T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Newsletter-Anmeldung

GyKo

Gymnasium Korschenbroich, Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufen I und II

GyKo

Kontaktdaten

T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

„Was bringt mir mein Mathe-LK im Job?“

Exkursion zur Rheinland Versicherungsgruppe

Am Donnerstag, 10. März 2022, haben sich die beiden Mathematikleistungskurse des Gykos unter der Leitung von Frau Reichel und Frau Pfäffle auf eine spannende Exkursion zur Rheinland Versicherungsgruppe begeben. Das Thema der circa dreieinhalbstündigen Veranstaltung lautete: „Was bringt mir mein Mathe-LK im Job?“. 

Für die Rheinland Versicherung war es die erste Veranstaltung dieser Art in diesem Jahr und es war deutlich spürbar, wie froh die Veranstalter darüber waren, ein solches Event wieder in Präsenz durchführen zu können. Dementsprechend positiv haben die Schülerinnen und Schüler auf das besondere Engagement der Organisatoren reagiert.  

Abwechslungsreiche und durchaus eingängige Vorträge haben dabei zunächst das Prinzip der Versicherungen erläutert sowie verschiedene Bereiche eines Versicherungskonzerns beleuchtet. Überrascht hat uns dabei, wie innovativ ein modernes Versicherungsunternehmen wie die Rheinland ist undund was für einen hohen Stellenwert künstliche Intelligenz und Blockchain in der Finanzindustrie haben. Obwohl die Themen durchaus anspruchsvoll waren, war das Programm passend auf den Wissenstand eines Leistungskursschülers abgestimmt, sodass niemand Probleme hatte, den Vorträgen zu folgen. Dabei war es besonders hilfreich, dass einige mathematisch abstraktere Modelle mit Hilfe von Beispielen leicht verständlich gemacht wurden. In den Pausen konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Konzentrationsreserven mit einer umfangreichen Snack-Zusammenstellung, die freundlicherweise von der Rheinland bereitgestellt wurde, wieder auffüllen und gleichzeitig mit den Referenten das Gespräch suchen um weitere Fragen zu besprechen, die sich während des Vortrags ergeben haben.

Auch wenn natürlich primär die Anwendungen von Mathematik in der Versicherungswirtschaft erklärt wurden, kam immer wieder die Erkenntnis auf: Mathematik hilft Strukturen zu erkennen und verschafft dadurch einen gewaltigen Vorteil. Es ist es also wert, sich in der Mathematik weiterhin anzustrengen und diesen Vorteil mit ins spätere Berufsleben zu nehmen.

Autor: Philipp Wagner

Mitarbeiter der Rheinland Versicherungsgruppe mit den beiden Mathematiklehrerinnen Frau Pfäffle und Frau Reichel

14.03.2022

zurück