T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Newsletter-Anmeldung

Naturwissenschaftliche Wettbewerbe

Mathematisch-naturwissenschaftliche Wettbewerbe haben eine lange Tradition am Gymnasium Korschenbroich. Sie motivieren und fördern die interessierten und die talentierten Schüler und Schülerinnen. Sie dienen häufig als Sprungbrett zu einem erfolgreichen naturwissenschaftlichen Studium.

Weiter unten finden Sie weitere Informationen zu den Wettbewerben Dechemax, Chem-pions, IPHO, Freestyle-physics, First Lego League, Mausefallenrennen und Bauwettbewerb.

Dechemax

Dechemax ist eine Initiative der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., deren Ziel es ist, bei Schülerinnen und Schülern die Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik zu wecken und sie auf diesen Gebieten zu fördern. An dem Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis Q1 in Teams von 2 bis 5 Schülerinnen und Schülern teilnehmen.
Der DECHEMAX-Wettbewerb gehört zu den ältesten bundesweiten Chemie-Wettbewerben, für den die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karlizcek die Schirmherrschaft übernommen hat.

Anmeldung, Aufgaben und weitere Informationen unter: https://dechemax.de

Schulischer Ansprechpartner: Frau Tiebel-Grajewski

Chem-pions

Chem-pions, Landeswettbewerb Chemie, ist ein Experimentalwettbewerb, bei dem Experimente zu einer vorgegebenen Fragestellung aus dem Alltag zu Hause durchgeführt werden sollen. Das Interesse an chemischen Fragestellungen soll geweckt und die Freude am Experimentieren gefördert werden. Zudem werden chemische Kenntnisse vertieft und der Kompetenzerwerb im Fach Chemie unterstützt. Der Wettbewerb wird von der Bezirksregierung Köln im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung veranstaltet.

Anmeldung, Aufgaben und weitere Informationen unter: http://www.chem-pions.de

Schulischer Ansprechpartner: Frau Tiebel-Grajewski

IPHO

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Korschenbroichs nehmen seit Jahren an der Internationalen Physikolympiade (IPHO) teil und werden durch die Lehrerinnen und Lehrer des Fachbereichs Physik unterstützt und betreut. Es müssen in der ersten Runde theoretische und experimentelle Probleme und Aufgaben gelöst werden. Hier müssen die Schülerinnen und Schüler u.a. Experimente selbstständig planen, ausführen und auswerten. Unsere Schülerinnen und Schüler erreichen häufig die zweite Runde oder sogar die dritte Runde. Sie erhalten Hilfe bei der Lösung der Aufgaben und der Umsetzung von Experimenten sowie im Rahmen der Physik AG einen Zeitraum, sich mit den Problemen zu beschäftigen. Die Internationale Physikolympiade richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.

Pascal Cremer ist dabei der überragende Gyko-Teilnehmer an diesem Wettbewerb innerhalb der letzten zwanzig Jahre. Er erreichte 2009 als bester deutscher Schüler bei der Physikweltmeisterschaft in Mexiko eine Silbermedaille. Es hat in den vergangenen Jahren aber viele Schülerinnen und Schüler gegeben, welche in der dritten Runde unter den besten 50 deutschen Physikschüler gewesen sind.

Anmeldung, Aufgaben und weitere Informationen unter:  https://www.scienceolympiaden.de/ipho

Schulischer Ansprechpartner: Herr Tobias Böhlefeld

freestyle-physics-Wettbewerb

Der freestyle-physics-Wettbewerb der Universität Duisburg-Essen ist ein jährliches Highlight der Physik Wettbewerbe. Hierbei lösen die Schülerinnen und Schüler, streng nach Vorgaben durch die Wettbewerbsleitung, verschiedene physikalische Anwendungsaufgaben wie zum Beispiel eine Wasserrakete, eine Kettenreaktion, ein Mausefallenboot oder einen Schaschlikkran. Die Aufgaben werden jährlich im Februar veröffentlicht und die Schülerinnen und Schüler haben bis Juni Zeit, sich mit dem Bau zu beschäftigen. Das Gymnasium Korschenbroich schickt regelmäßig Gruppen zu diesem Wettbewerb. Der freestyle-physics Wettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen.

Anmeldung, Aufgaben und weitere Informationen unter:  https://freestyle-physics.de/

Schulischer Ansprechpartner: Herr Tobias Böhlefeld

First Lego League

Die First Lego League ist ein Wettbewerb von Hands on Technology e.V., welcher das Interesse der Schülerinnen und Schüler an MINT-Fächern wecken soll. Mit Lego-Robotern sollen Aufgaben gelöst werden. Dabei geht es um cleveres Design und Programmierung, Teamwork und schließlich auch um eine Forschungsaufgabe. Der Wettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb, welcher von Lego Education unterstützt wird.

Er hat vier verschiedene Kategorien: Robot-Design, Teamwork, Forschungsauftrag und Robot-Game. Während es beim Robot-Design um die Programmierung und den Bau des Roboters an sich geht, muss beim Teamwork eine Aufgabe gemeinsam vom Team gelöst werden. Der Forschungsauftrag hat jedes Jahr ein anderes Ziel, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Lösungen für Alltagsprobleme finden müssen. Für den Forschungsauftrag werden Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft befragt und die Umsetzung der Idee realistisch eingeschätzt. Beim Robot-Game muss der teameigene Roboter Aufgaben übernehmen.

Das GyKo hat schon zweimal an diesem Wettbewerb teilgenommen und war bisher sehr erfolgreich.

Schulischer Ansprechpartner: Herr Tobias Böhlefeld

Mausefallenrennen

Seit einigen Jahren nimmt das GyKo am Mausefallenrennen des Physiktreffs der Bezirksregierung Düsseldorf teil und das mit Erfolg. Die von Mausefallen angetriebenen Autos werden im Rahmen des Physikunterrichtes in der Stufe 8 gebaut und verbessert und erreichten beim Wettbewerb immer wieder gute Reichweitem. Auch die Portfolios, welche im Rahmen der unterrichtlichen Bewertung angefertigt wurden, können beim Wettbewerb eingereicht werden und haben dort schon Preise gewonnen. Auch in den kommenden Jahren soll mit selbstgebauten Fahrzeugen am Rennen teilgenommen werden.

Schulischer Ansprechpartner: Herr Tobias Böhlefeld

29.09.2025

zurück