Aktuelles
Film über das Gyko
Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien 2024
Das Sekretariat bleibt in der Zeit vom 23.12.2024 bis 03.01.2025 geschlossen.
Am 06.01.2025 sind wir von 08:00 -12:00 Uhr für Sie da.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Weihnachten 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Freunde des GyKos,
das Jahr 2024 nähert sich dem Ende – Weihnachten steht vor der Tür und damit kehrt hoffentlich eine Zeit der Ruhe ein – eine Zeit, in der man sich auf das Wesentliche besinnen kann.
Wir möchten Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und nur das Beste für das kommende Jahr 2025 wünschen.
Das Ende eines Jahres ist auch immer ein guter Moment, um zurückzublicken auf das, was war und um Danke zu sagen!
Ein wirklich herzliches Dankeschön all unseren Unterstützern, danke, für all die helfenden Hände, die auch dieses Jahr für unsere Schulgemeinde wieder so viele schöne Momente ermöglicht haben.
...
Regelung Weihnachtsgottesdienst am 20.12.24, 1. Stunde
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Jahr wird der Weihnachtsgottesdienst in der der 1. Stunde am 20.12.24 stattfinden.
Hier die Konkretisierungen für den letzten Schultag:
Die Schülerinnen und Schüler nehmen freiwilllig am Gottesdienst teil.
Der Unterricht beginnt damit regulär für alle Schülerinnen und Schüler in der 2. Stunde.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 9, die teilnehmen wollen, treffen sich im vorgesehenen Raum der ersten Stunde, und werden vom Fachlehrer in den Gottesdienst und auf dem Weg dorthin begleitet.
Der Unterricht beginnt damit regulär für alle Schülerinnen und Schüler zu zweiten Stunde.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 9, die nicht zur zweiten Stunde kommen können - aber auch nicht in den Gottesdienst gehen möchten, werden von uns beaufsichtigt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 in den Räumen B301 und B318,
SuS der Jahrgangsstufe 6 in den Räumen B202 und B217,
SuS der Jahrgangsstufe 7 in Raum B 302,
SuS der Jahrgangsstufe 8 in Raum B201,
SuS der Jahrgangsstufe 9 in Raum B216.
Die Jahrgangsstufen 10 - Q2 werden nicht beaufsichtigt.
Nach der 4. Stunde endet der Unterricht für alle Klassen und Kurse
Mit freundlichem Gruß
M. Hübner
Weihnachtssingen 2024
Am 17.12.2024 ertönen ab 19.30h in der Aula des Gyko wieder die Melodien, die uns alle in Weihnachtsstimmung bringen werden. Es singen einzelne Klassen, der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor sowie der Familienchor, der aus Eltern, ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie ehemaligen Kolleginnen und Kollegen besteht. Unser Publikum ist traditionell eingeladen, einen Teil des Programms mitzusingen, oder aber man lauscht den weihnachtlichen Klängen, mit denen das Gyko-Orchester den Abend begleiten wird.
Der Eintritt ist frei. Wie auch in den vergangenen Jahren sammeln wir wieder am Ende des Konzertes Spenden für den Volksverein Mönchengladbach, damit das Fest der Liebe auch in diesem Jahr ein Fest der Nächstenliebe werden kann.
Vortrag "Ein erster Leitfaden für die Studienwahl"
Die vergangenen Jahre haben jeden Einzelnen vor große Herausforderung gestellt - ganz besonders Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig verändern sich durch fortschreitende Digitalisierung und KI Arbeitswelten noch dynamischer als zuvor. An die Bildung und Ausrichtung des eigenen Lebensweges werden neue Anforderungen gestellt. Chancen entstehen vor allem für diejenigen, die diesen Wandel aktiv gestalten. Und das sollte frühzeitig in Angriff genommen werden.
Claus Caspers berät individuell junge Menschen in der Bildungs- und Berufswahl. Auf der Grundlage seiner Praxiserfahrungen hält er an unserer Schule seit mehreren Jahren regelmäßig Vorträge. Das Gymnasium Korschenbroich möchte Sie daher herzlich am 27. Januar 2025 um 19:30 Uhr in die Aula zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema “Ein erster Leitfaden für die Studienwahl” einladen.
Ein Brief voller Freundschaft
Die fünfte Klasse im Austausch mit der Deutschen Schule Valencia
In zwei fünften Klassen unserer Schule herrscht zurzeit eine ganz besondere Aufregung! Im Rahmen eines spannenden Projekts haben unsere Schülerinnen und Schüler Briefe an zwei fünfte Klassen an der Deutschen Schule in Valencia geschickt. Die Vorfreude auf die Antworten war riesig und die Sorgen und Anteilnahme groß, als Teile Valencias von dem Hochwasser überschwemmt wurden. Als Montag endlich die ersten Rückbriefe eintrafen, war die Begeisterung in der Klasse förmlich greifbar.
Spendenaufruf
Flutkatastrophe in Valencia – das GyKo unterstützt das Instituto Albal
Das Hochwasser in Valencia hat die weiterführende Schule IES Albal stark verwüstet und das untere Stockwerk komplett unbrauchbar gemacht, einschließlich wichtiger Fachräume und der Bibliothek. Freiwillige Helfer arbeiten intensiv daran, die Schule wieder nutzbar zu machen, damit die Schülerinnen und Schüler schnellstmöglich zurückkehren können. Durch ihre Spende können Sie helfen.
Spenden über den Förderverein
Auf das Konto des Fördervereins können Sie zweckgebundene Spenden einzahlen, um die IES Albal zu unterstützen, die durch die Flutkatastrophe erhebliche Schäden erlitten hat und nun auf Hilfe angewiesen ist. Durch unseren persönlichen Kontakt zur Schulleitung ist sichergestellt, dass unsere Beiträge helfen, das schulische Leben und Lernen wieder zu ermöglichen. Jeder Beitrag – ob klein oder groß – wird unmittelbar dazu beitragen, den Wiederaufbau und die Rückkehr zur Normalität zu unterstützen. Wir bitten deshalb um eine Spende bis 13.12.2024 auf das
Konto des Fördervereins
Sparkasse Neuss
IBAN: DE15 3055 0000 0026 1132 41
BIC: WELADEDNXXX
Verwendungszweck: Flutkatastrophe Valencia, IES Albal
Bitte beachten Sie, dass der Förderverein Ihnen für diese Spende keinen Spendenbeleg ausfüllen kann, über einen Kontoauszug können Sie Spenden bis 100 Euro aber beim Lohnsteuerjahresausgleich geltend machen.
Ihr Engagement und Ihre Unterstützung machen es möglich, in diesen schweren Zeiten gemeinsam Hoffnung zu spenden. Für Rückfragen oder zusätzliche Informationen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihre Solidarität und Mithilfe!
Heidi Knop, die Schulleitung und der Förderverein des Gykos
Termine
03.02.2025 |
08:00 |
Beginn des Betriebspraktikums in Klasse 10 |
03.02.2025 |
08:00 |
Zeugniskonferenzen (kein Unterricht) |
07.02.2025 |
09:30 |
Halbjahreszeugnisse |
07.02.2025 |
19:00 |
SPEND Veranstaltung der Stufe Q2 |
10.02.2025 |
06:00 |
Beginn der Winterfahrtenwoche |
10.02.2025 |
08:00 |
Beginn des 2. Halbjahres |
14.02.2025 |
12:00 |
Ende der Winterfahrtenwoche |
14.02.2025 |
14:00 |
Ende des Betriebspraktikums in Klasse 10 |
28.02.2025 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko |
03.03.2025 |
08:00 |
Rosenmontag 2025 | Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
04.03.2025 |
08:00 |
Veilchendienstag 2025 | Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
05.03.2025 |
08:00 |
2. Pädagogischer Tag des Kollegiums (kein Unterricht) |
10.03.2025 |
19:00 |
Info für Klasse 10 über die Kurswahlen in der Oberstufe |
31.03.2025 |
19:30 |
Info WP I Stufe 6 über die Wahl der zweiten Fremdsprache |
03.04.2025 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2025 |
04.04.2025 |
14:00 |
2. Elternsprechtag |
14.04.2025 |
08:00 |
Beginn der Osterferien |
26.04.2025 |
13:00 |
Ende der Osterferien |
01.05.2025 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
05.05.2025 |
19:30 |
Info WP II Stufe 8 über die Wahl der Differenzierungskurse |
12.05.2025 |
19:00 |
Info Stufe EF über die Wahlen für die Q1 in der Aula |
19.05.2025 |
19:30 |
2. Schulkonferenz |
27.05.2025 |
09:00 |
ZP 10 Deutsch Klausuren |
27.05.2025 |
14:00 |
Abi 4 - Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach |
28.05.2025 |
08:00 |
Abi 4 - Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach - unterrichtsfrei |
29.05.2025 |
08:00 |
Himmelfahrt 2025 |
30.05.2025 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
02.06.2025 |
19:30 |
Info ZP 10 für Stufe 9 |
03.06.2025 |
09:00 |
ZP 10 Englisch Klausuren |
05.06.2025 |
09:00 |
ZP 10 Mathematik Klausuren |
09.06.2025 |
08:00 |
Pfingstmontag 2025 |
10.06.2025 |
08:00 |
Pfingstferien |
11.06.2025 |
08:00 |
Ausgleichstag für das Schulfest (kein Unterricht) |
19.06.2025 |
08:00 |
Fronleichnam 2025 |
25.06.2025 |
14:00 |
Abi 1-3 | Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
26.06.2025 |
08:00 |
Abi 1-3 | Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
03.07.2025 |
08:00 |
Zeugniskonferenzen ( kein Unterricht) |
05.07.2025 |
10:30 |
Abiturentlassung 2025 |
11.07.2025 |
09:00 |
Zeugnisausgabe |
12.07.2025 |
18:00 |
Abiball 2025 |
14.07.2025 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien |
25.08.2025 |
08:00 |
Schriftliche Nachprüfungen |
26.08.2025 |
08:00 |
Mündliche Nachprüfungen |
26.08.2025 |
13:00 |
Ende der Sommerferien |
01.09.2025 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2025 |
05.09.2025 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2025 |
27.09.2025 |
09:00 |
Tag der offenen Tür |
03.10.2025 |
08:00 |
Tag der deutschen Einheit |
13.10.2025 |
08:00 |
Beginn der Herbstferien |
25.10.2025 |
13:00 |
Ende der Herbstferien |
01.11.2025 |
08:00 |
Allerheiligen |
22.12.2025 |
08:00 |
Beginn der Weihnachtsferien |
06.01.2026 |
13:00 |
Ende der Weihnachtsferien |
02.02.2026 |
08:00 |
Zeugniskonferenzen (kein Unterricht) |
02.02.2026 |
08:00 |
Beginn des Betriebspraktikums in Klasse 10 |
06.02.2026 |
09:30 |
Halbjahreszeugnisse |
09.02.2026 |
06:00 |
Beginn der Winterfahrtenwoche |
09.02.2026 |
08:00 |
Beginn des 2. Halbjahres |
13.02.2026 |
12:00 |
Ende der Winterfahrtenwoche |
13.02.2026 |
14:00 |
Ende des Betriebspraktikums in Klasse 10 |
16.02.2026 |
08:00 |
Rosenmontag 2026 | Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
30.03.2026 |
08:00 |
Beginn der Osterferien 2026 |
11.04.2026 |
13:00 |
Ende der Osterferien 2026 |
23.04.2026 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2026 |
01.05.2026 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
13.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Deutsch Klausuren |
14.05.2026 |
08:00 |
Himmelfahrt 2026 |
19.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Englisch Klausuren |
25.05.2026 |
08:00 |
Pfingstmontag 2026 |
26.05.2026 |
08:00 |
Pfingstferien 2026 |
28.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Mathematik Klausuren |
04.06.2026 |
08:00 |
Fronleichnam 2026 |
20.07.2026 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien 2026 |
01.09.2026 |
13:00 |
Ende der Sommerferien 2026 |
14.09.2026 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2026 |
18.09.2026 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2026 |
22.04.2027 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2027 |
01.05.2027 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
10.07.2027 |
10:30 |
Abiturentlassung 2027 |
19.07.2027 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien 2027 |
31.08.2027 |
13:00 |
Ende der Sommerferien 2027 |
13.09.2027 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2027 |
17.09.2027 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2027 |
01.07.2028 |
10:30 |
Abiturentlassung 2028 |
23.06.2029 |
10:30 |
Abiturentlassung 2029 |
15.06.2030 |
10:30 |
Abiturentlassung 2030 |
Auszeichnungen
Europaschule NRW
Das Gymnasium Korschenbroich wurde nach einem erfolgreichen Bewerbungsfahren im Schuljahr 2020/2021 als Europaschule NRW zertifiziert. Dies ist ein Gütesiegel der Landesregierung NRW, das nur ausgewählten Schulen verliehen wird.
MINT-freundliche Schule
Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!" hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu wurde insbesondere das MINT-Profil der Schule im Allgemeinen sowie das Informatik- bzw. Digitalisierungsprofil in den Blick genommen.
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Das Gymnasium Korschenbroich ist eine „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“, was bedeutet, dass sich das Gymnasium aktiv gegen Rassismus und jegliche Art der Diskriminierung mit Courage entgegenstellt.
Das Gymnasium Korschenbroich ist Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks
Seit der si.n.us-Siegel-Verleihung am 01.12.2018 durch das Medienzentrum des Rhein-Kreis-Neuss ist das GyKo Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks („Sicher im Netz unterwegs“), so dass die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern noch stärker in den Fokus gerückt wird durch Kooperationen mit Institutionen aus den Bereichen Eltern, Polizei sowie Jugend- und Suchthilfe.
teutolab der Universität Bielefeld – Chemisches Institut
Das teutolab der Universität Bielefeld arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem Gymnasium Korschenbroich zusammen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ein freudvolles chemisches Experimentieren zu ermöglichen und ihnen damit einen nachhaltig positiven Eindruck vom Fach Chemie zu vermitteln.
Berufswahl-SIEGEL NRW
Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung
Am 22. Mai 2019 wurde das Gymnasium Korschenbroich mit dem Berufswahl-SIEGEL NRW ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und in Zukunft durch kompetente Beratung dabei unterstützt, ihre Berufs- und Studienorientierung kontinuierlich zu verbessern.
TuWas! Schule
TuWas! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen) ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Freien Universität Berlin. Die Industrie -und Handelskammer Mittlerer Niederrhein koordiniert das Projekt. Aufgrund unseres Förderers, der Trützschler Foundation, konnten wir am Gymnasium Korschenbroich das Projekt realisieren und wurden nun als TuWas! Schule ausgezeichnet.