T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Newsletter-Anmeldung
  • Schüler im Gespräch auf dem Schulhof
  • Auszeichnungen des GyKo
  • Unser Schulorchester
  • Basketball
  • Schüler helfen Schülern
  • Technik-AG
  • Schulmensa

Aktuelles

Kanalbauarbeiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie bereits der Presse entnehmen konnten, beginnen ab 12.6.2023 umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahmen im Bereich Borrenstraße und Don-Bosco-Straße.
Nachstehend möchte wir Ihnen diese Maßnahmen näher erläutern:

Die unumgänglichen Kanalbaumaßnahmen erstrecken sich voraussichtlich vom 12.06.2023 bis zum 10.11.2023 über die Borrenstraße vom Kreuzungsbereich Don-Bosco-Straße bis hin zum Kreuzungsbereich Borrenstraße / An Heldsmühle. Gleichzeitig muss auch der vorhandene Kanal in der Straße Don-Bosco-Straße erneuert werden. Das Vorhaben dient zugleich auch als Klimaanpassungsmaßnahme.

Stadtradeln 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,

wir würden uns sehr freuen, wenn Sie/ ihr mit uns zusammen vom 26.05. bis 15.06.2023 an der Aktion „STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima“ teilnehmen würdet.

Worum geht es?

Wir wollen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Dabei ist es egal, ob ihr bereits jeden Tag fahrt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn ihr ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättet.

Übergabe der Spenden aus der Benefizgala

Nach den ersten Erdbeben in der Türkei und in Syrien, war für das Gymnasium Korschenbroich klar, dass die Schule helfen möchte.

Nach der erfolgreichen Spendengala am 30.03.2023 bei der ca. 4.200 EUR gespendet wurden, fand am 26.04.2023 um 13.00 Uhr die Übergabe des Geldes statt. Teilnehmer dieser Veranstaltung waren Herr Müller, Herr Hübner, Herr Recep Eroglu, Lehrer und Mit-Initiator der Spendenaktion, Frau Frontczak, die den Abend organisatorisch durchgeführt hat, Frau Reisch und die SV, die unterstützend geholfen haben, und Herr Norbert Vloet, langjähriges Mitglied der Organisation Aktion Medeor.

Jugend trainiert für Olympia - Fußball

Letzte Woche fand die Vorrunde des Regierungsbezirksfinales im Fußball in Mönchengladbach statt. Durch den Sieg auf Kreisebene im letzten Herbst hatte sich das GyKo-Fußballteam (Jahrgänge 2007-09) für dieses Turnier qualifiziert. In der Endabrechnung erreichten wir einen respektablen 3. Platz.
Gegen die Gewinner aus Krefeld konnten wir uns verdient mit 2:1 durchsetzen. Im Spiel gegen die Mönchengladbacher Schule, die mit Borussia Mönchengladbach kooperiert, durften wir nach der 1:0 Führung kurz an einer Sensation schnuppern, mussten uns nach zwei Gegentoren kurz vor Ende der Partie jedoch mit 1:2 geschlagen geben. Chancenlos waren wir gegen das mit Spielern von Fortuna Düsseldorf gespickte Team des Lessing-Gymnasiums aus Düsseldorf. Mit 0:4 mussten wir die Überlegenheit des Gegners neidlos anerkennen. Dennoch war es eine tolle Erfahrung für unsere Schüler.

Autor: F. Schur

Gedenkstättenfahrt Buchenwald im März 2023

Die beiden folgenden Berichte verfassten die Schülerinnen und Schüler der Q2 im Anschluss an die Fahrt.

Post der Schulleitung zu Ostern 2023

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

das erste Quartal des neuen Jahres ist schon vorüber und wir alle gehen in die wohlverdienten Osterferien.

Unsere Abiturientinnen und Abiturienten gehen damit in die „heiße Phase“ der Abiturvorbereitungen.

Schon jetzt möchte ich unserem Jahrgang Q2 alles Gute für die anstehenden Prüfungen wünschen!

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit einer schönen Mottowoche von ihrer bald ehemaligen Schule verabschieden – am „dress-as-your-teacher“-Tag konnten wir einige gelungene Kopien unserer Lehrerschaft erkennen.

Auf einer Fahrt nach Weimar und Buchenwald konnte der Abiturjahrgang noch wertvolle und bewegende Eindrücke zu dem dunkelsten Kapitel der jüngeren Vergangenheit gewinnen. Wir sind froh, dass wir unseren Abiturienten dies ermöglichen können.

Am 29. März konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 in der Aula unserer Schule mit Herrn Siegbert Schefke einen Zeitzeugen aus der ehemaligen DDR hautnah erleben.

Herr Schefke, Jahrgang 1959, hatte am 9. Oktober die Montagsdemonstrationen in Leipzig gefilmt. Dieses Filmmaterial wurde nach Westdeutschland geschmuggelt und in den Tagesthemen gezeigt. Damit haben die Demonstrationen in Leipzig nochmals deutlich an Dynamik und Zulauf gewonnen. Was kann eindrucksvoller sein, als über diese Ereignisse aus „erster Hand“ zu hören! Eine absolut gelungene Veranstaltung für unsere Schülerschaft und ein großer Dank an Herrn Schefke, der die Schüler mit auf eine anschauliche Reise in die Vergangenheit nehmen konnte.

Es gab auch für uns alle erschütternde Ereignisse in den letzten drei Monaten: das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat uns deutlich gezeigt, wie schnell Leid und Elend über uns kommen können.

Als Schulgemeinde war uns schnell klar, dass wir helfen müssen.

Herr Eroglu, der noch einmal anders betroffen ist, als wir es sein können, hat spontan eine Spendenaktion innerhalb des Lehrerkollegiums organisiert und konnte so 1500€ für den guten Zweck sammeln.

Damit aber nicht genug. Die ganze Schulgemeinde will helfen und so wurde eine Benefizgala organisiert, die am 30.März über die Bühne ging.

„Let me entertain you“ – das war der musikalische Auftakt der Benefizgala – und genau darum sollte es gehen. Die Freude, die das Publikum an diesem Abend erfahren konnte, können wir nun dank der großzügigen Spendenbereitschaft ein wenig in die Erdbebenregion tragen. Insgesamt kamen über 4000€ zusammen, die an die Aktion Medeor gespendet werden.

Ein Dank an alle, die großzügig gespendet haben!

Ein riesengroßes Dankeschön an Frau Frontczak, die die Musik auf die Bühne gebracht und durch den Abend geführt hat. Ohne Ihre Organisation wäre dieses Event nicht möglich gewesen.

Ebenso an Frau Heller-Kremer, denn auch die Tanz-AG hat zum bunten Programm beigetragen, an die SV, die Schüler der Q2, die für die Technik gesorgt haben und alle helfenden Hände. Danke! Eine großartige Leistung der Schulgemeinde des GyKos auf die wir alle stolz sein dürfen!

Stolz dürfen wir auch auf unsere herausragenden Leistungen beim Schwimmen und beim Citylauf sein.

Das Gyko ist vielseitig aufgestellt und erfährt hohen Zuspruch. Dies zeigt sich unter anderem auch an der hohen Zahl von Neuanmeldungen: Im Schuljahr 2023/24 gehen wir insgesamt mit 150 neuen Schülerinnen und Schülern, verteilt auf fünf Klassen an den Start. Danke für das Vertrauen, das Sie uns damit entgegenbringen. Wir freuen uns auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler, die wir am 5. Juni auf dem Kennenlernnachmittag begrüßen dürfen.

Ende April werden passend dazu die Planungsgespräche mit der Stadt beginnen, denn das GyKo braucht mehr Platz und gemeinsam dürfen wir einen Erweiterungsbau planen. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf die Möglichkeiten, die sich damit für uns eröffnen.

Als Europaschule sind wir natürlich weiterhin der europäischen Idee verpflichtet.

So hat eine kleine Gruppe von Lehrerinnen und Lehrern das Kandinski College in Nijmegen besucht und die Möglichkeit eines Austausches für den kommenden Jahrgang 7 besprochen. Der Rückbesuch wird im Mai sein und wir freuen uns schon jetzt auf die Möglichkeiten, die sich hier ergeben können.

Verbunden mit diesem positiven Ausblick möchte ich Ihnen und Ihren Familien erholsame Ostertage wünschen. Bleiben Sie gesund und schöpfen Sie neue Kräfte.

Herzliche Grüße

Andreas Müller                 Marcus Hübner

Erreichbarkeit in den Osterferien 2023

Das Sekretariat ist in den Osterferien zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag, 3.4.23 8 - 12 Uhr

Mittwoch, 12.4.23 8 - 12 Uhr

Donnerstag, 13.4.23 8 - 12 Uhr

Freitag 14.4.23 8 -12 Uhr

 

Die Schulleitung ist wie folgt erreichbar:

Donnerstag, 6.4.23 10 - 12 Uhr (Herr Hübner)

Dienstag, 11.4.23 10 - 12 Uhr (Herr Müller)

Donnerstag, 13.4. 23 10 - 12 Uhr (Herr Müller)

Termine

05.06.2023

15:00

Kennenlernnachmittag für die nächste Klasse 5

08.06.2023

08:00

Fronleichnam

17.06.2023

09:30

Abitur Gottesdienst

17.06.2023

10:30

Abiturentlassung 2023

17.06.2023

17:30

Abiturball

21.06.2023

09:30

Zeugnisausgabe

22.06.2023

08:00

Beginn der Sommerferien 2023

31.07.2023

09:00

EF: Schriftliche Nachprüfungen

01.08.2023

09:00

EF: Mündliche Nachprüfungen

03.08.2023

08:00

Stufen 6 bis 9: Schriftliche Nachprüfungen

04.08.2023

09:00

Stufen 6 bis 9: Mündliche Nachprüfungen

04.08.2023

13:00

Ende der Sommerferien 2023

07.08.2023

07:45

Erster Schultag im Schuljahr 23/24

14.08.2023

19:30

Klasse 7 | Klassenpflegschaften Aula

15.08.2023

19:30

Klasse 5 | Klassenpflegschaften

16.08.2023

19:30

Klasse 10 | Klassenpflegschaften

17.08.2023

19:30

Klasse 6 | Klassenpflegschaften

23.08.2023

09:00

Kennenlernfahrt Klasse 5 Abfahrt

25.08.2023

11:30

Kennenlernfahrt Klasse 5 Ankunft

28.08.2023

19:30

Q1 Stufenpflegschaft Aula

29.08.2023

19:30

Klasse 8 | Klassenpflegschaften

30.08.2023

19:30

Klasse 9 | Klassenpflegschaften

04.09.2023

19:30

Q2 Stufenpflegschaft Aula

08.09.2023

00:00

Exkursion 10, Ypern

11.09.2023

19:30

Schulpflegschaft

14.09.2023

08:00

1. Pädagogischer Tag

18.09.2023

19:30

1. Schulkonferenz

23.09.2023

09:00

Tag der offenen Tür

02.10.2023

08:00

Beginn der Herbstferien

03.10.2023

08:00

Tag der deutschen Einheit

14.10.2023

14:00

Ende der Herbstferien

01.11.2023

08:00

Allerheiligen

17.11.2023

14:00

1. Elternsprechtag

21.12.2023

08:00

Beginn der Weihnachtsferien

05.01.2024

15:00

Ende der Weihnachtsferien

19.01.2024

11:45

Ausgabe der Laufbahnbescheinigungen für die Stufe Q2

22.01.2024

08:00

Zeugniskonferenzen (kein Unterricht)

22.01.2024

08:00

Beginn des Betriebspraktikums in Klasse 10

26.01.2024

09:30

Halbjahreszeugnisse

29.01.2024

00:00

Fahrtenwoche Winter 2024

29.01.2024

08:00

Beginn des 2. Halbjahres 23/24

02.02.2024

14:00

Ende des Betriebspraktikums in Klasse 10

09.02.2024

08:00

Beweglicher Ferientag am Gyko

12.02.2024

08:00

Rosenmontag 2024

13.02.2024

08:00

Pädagogischer Tag am Gyko | Kein Unterricht

19.02.2024

19:00

Info für Klasse 10 über die Kurswahlen in der Oberstufe

04.03.2024

19:30

Info WP I Stufe 6 über die Wahl der zweiten Fremdsprache

25.03.2024

08:00

Beginn der Osterferien 2024

06.04.2024

13:00

Ende der Osterferien 2024

15.04.2024

19:30

Info WP II Stufe 8 über die Wahl der Differenzierungskurse

16.04.2024

07:00

Beginn der Abiturklausuren 2024

19.04.2024

14:00

2. Elternsprechtag

25.04.2024

00:00

Girls and Boys Day 2024

01.05.2024

08:00

Tag der Arbeit

07.05.2024

14:00

Ende der Abiturklausuren 2024

09.05.2024

08:00

Himmelfahrt

10.05.2024

08:00

Beweglicher Ferientag am Gyko

14.05.2024

09:00

ZP 10 Deutsch Klausuren

14.05.2024

14:00

Abi 4 - Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach

15.05.2024

08:00

Abi 4 - Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach

16.05.2024

09:00

ZP 10 Englisch Klausuren

20.05.2024

08:00

Pfingstmontag

21.05.2024

08:00

Pfingstferien 2024

24.05.2024

09:00

ZP 10 Mathematik Klausuren

27.05.2024

19:30

Info ZP 10 für Stufe 9

30.05.2024

08:00

Fronleichnam

31.05.2024

08:00

Beweglicher Ferientag am Gyko

13.06.2024

14:00

Abi 1-3 | Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach

14.06.2024

08:00

Abi 1-3 | Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach

29.06.2024

10:30

Abiturentlassung 2024

01.07.2024

08:00

Zeugniskonferenzen

05.07.2024

09:30

Zeugnisausgabe

08.07.2024

08:00

Beginn der Sommerferien 2024

19.08.2024

08:00

Schriftliche Nachprüfungen

20.08.2024

08:00

Mündliche Nachprüfungen

20.08.2024

13:00

Ende der Sommerferien 2024

03.10.2024

08:00

Tag der deutschen Einheit

14.10.2024

08:00

Beginn der Herbstferien 2024

26.10.2024

13:00

Ende der Herbstferien 2024

01.11.2024

08:00

Allerheiligen

23.12.2024

08:00

Beginn der Weihnachtsferien 24/25

06.01.2025

13:00

Ende der Weihnachtsferien 24/25

24.04.2025

00:00

Girls and Boys Day 2025

11.07.2025

09:00

Zeugnisausgabe

03.10.2025

08:00

Tag der deutschen Einheit

01.11.2025

08:00

Allerheiligen

23.04.2026

00:00

Girls and Boys Day 2026

22.04.2027

00:00

Girls and Boys Day 2027

Auszeichnungen

Europaschule NRW

Das Gymnasium Korschenbroich wurde nach einem erfolgreichen Bewerbungsfahren im Schuljahr 2020/2021 als Europaschule NRW zertifiziert. Dies ist ein Gütesiegel der Landesregierung NRW, das nur ausgewählten Schulen verliehen wird.

Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule

Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!" hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu wurde insbesondere das MINT-Profil der Schule im Allgemeinen sowie das Informatik- bzw. Digitalisierungsprofil in den Blick genommen.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Das Gymnasium Korschenbroich ist eine „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“, was bedeutet, dass sich das Gymnasium aktiv gegen Rassismus und jegliche Art der Diskriminierung mit Courage entgegenstellt. 

Das Gymnasium Korschenbroich ist Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks

Seit der si.n.us-Siegel-Verleihung am 01.12.2018 durch das Medienzentrum des Rhein-Kreis-Neuss ist das GyKo Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks („Sicher im Netz unterwegs“), so dass die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern noch stärker in den Fokus gerückt wird durch Kooperationen mit Institutionen aus den Bereichen Eltern, Polizei sowie Jugend- und Suchthilfe.

teutolab der Universität Bielefeld – Chemisches Institut

Das teutolab der Universität Bielefeld arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem Gymnasium Korschenbroich zusammen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ein freudvolles chemisches Experimentieren zu ermöglichen und ihnen damit einen nachhaltig positiven Eindruck vom Fach Chemie zu vermitteln. 

Berufswahl-SIEGEL NRW

Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung

Am 22. Mai 2019 wurde das Gymnasium Korschenbroich mit dem Berufswahl-SIEGEL NRW ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und in Zukunft durch kompetente Beratung dabei unterstützt, ihre Berufs- und Studienorientierung kontinuierlich zu verbessern.

mehr Infos zu den Auszeichnungen

Kooperationspartner/Auszeichnungen