Aktuelles
Wichtiges
"Haus der Talente" entdeckt Hidden Champion am GyKo
Das "Talentscreening" wurde in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität und dem Haus der Talente auch in diesem Jahr in der Jahrgangsstufe 5 erfolgreich durchgeführt.
In Jahrgangsstufe 6 wurde dadurch erstmalig ein Schüler als „Hidden Champion“ entdeckt. „Hidden Champions“ haben außergewöhnliche Begabungen, die nur durch das Screening auffallen und sonst untergehen würden. Das Haus der Talente bietet zur Begabtenförderung und zur weiteren Persönlichkeitsentwicklung von „Hidden Champions“ kostenlos besondere Projekte an, an denen der Schüler nun teilnimmt.
Unsere Schulhunde stellen sich vor
Seit einigen Wochen begleitet unser Schulhund Fritzi, eine kleine Cockapoohündin, Frau Reichel im Schulalltag. Fritzi bereichert unsere Schule mit ihrer freundlichen Art und ihrem fröhlichen Wesen. Nach den Sommerferien dürfen wir uns auf eine weitere tierische Unterstützung freuen: Carlo, ein junger Königspudel, wird dann sein Frauchen Frau Meyer begleiten. Wir freuen uns schon sehr auf die neuen Abenteuer mit unseren Schulhunden!

Fahrradstellplätze
Liebe Schulgemeinde,
anbei eine Information des Schulträgers:
"(...) Ab Montag 19.05.2025 stehen den Schülerinnen und Schülern zwei zusätzliche Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Auf der angehängten Skizze sind neben dem bereits eingerichteten Platz Nr. 1 die Flächen zu Nr. 2 (in der unmittelbaren Nähe zum Teilstandort) und Nr. 5 (im Bereich des nicht nutzbaren Gehweges vor dem Verwaltungstrakt/Lehrerzimmer) zusätzlich für Schülerinnen und Schüler vorgesehen.
Die Parkfläche Nr. 6 wird im Laufe der kommenden Woche ebenfalls als Fahrradabstellplatz gestaltet. Diese Fläche soll für das Technische Rathaus zur Verfügung stehen.
Außerdem werden die Stellplätze vor dem Haus Don-Bosco-Straße 7 markiert, damit die Räder nicht in die Fahrspuren, den Bürgersteig, den Zebrastreifen bzw. in den Vorgarten des Hauses gestellt werden.
Darüber hinaus wird gebeten die Fahrradstellplätze zwischen dem Hallensportzentrum/Hallenbad (Von-Bodelschwingh-Straße) und dem Gymnasium (B-Gebäude) zu nutzen. (...)
Mitteilung der Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
der Start in unserem „Containergebäude“ ist gut geglückt. Die Räume sind gut ausgestattet; Tafeln und Klimatisierung funktionieren und insgesamt kann man sagen, dass das „Gebäude“ einen hohen Standard aufweist. Hier lässt sich für die Zeit bis zur Fertigstellung des neuen Schulgebäudes gut lernen.
Mitteilung des Schulträgers
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier eine wichtige Mitteilung des Schulträgers:
im Zusammenhang mit der Nutzung des Teilstandortes unseres Gymnasiums, darf ich Ihnen nachfolgende Informationen aus den Fachämtern - Amt 60 Gebäudewirtschaft & Klimaschutz und Amt 66 Straßenverkehrsangelegenheiten - mitteilen, mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung:
Ab dem 09.05.2025 gilt für den Lehrerparkplatz Don-Bosco-Straße (hinter dem E-Gebäude), den Parkplatz im rückwärtigen Bereich hinter dem C-Gebäude Von-Bodelschwingh-Straße und für den Fahrradparkplatz am Lehrerparkplatz Don-Bosco-Straße ein absolutes Park- und Abstellverbot für PKW & Fahrräder. Alle Fahrzeuge werden ab dem 12.05.2025 kostenpflichtig abgeschleppt bzw. entsorgt.
Ab dem 12.05.2025 wird der geplante Neubau Auswirkungen auf den Verkehr haben. Eine Zufahrtsbeschränkung der Don-Bosco-Straße wird umgesetzt, sie gilt montags bis freitags von 6 bis 17 Uhr. Ausgenommen sind Baufahrzeuge, Linienverkehr, Anwohner und E-Fahrzeuge zum Ladevorgang.
Schüleraustausch: "What Connects Us?" – Eine unvergessliche Erfahrung
In diesem Schuljahr erlebte das Gymnasium Korschenbroich gemeinsam mit dem Kandinsky College in Nijmegen wieder den insgesamt zehntägigen Schüleraustausch unter dem Motto „What Connects Us?“. Insgesamt nahmen 104 Schülerinnen und Schüler an diesem ereignisreichen Programm teil – fünf Tage in Korschenbroich und fünf Tage in Nijmegen – und stellten so nicht nur fachliche, sondern auch interkulturelle und persönliche Verbindungen zwischen den jungen Europäern her.
Erreichbarkeit in den Ferien
Unser Sekretariat ist in den Osterferien 2025 zu folgenden Zeiten erreichbar:
Montag, 14.04.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, 15.04.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch, 16.04.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Freitag, 25.04.2025 08:00 - 12:00 Uhr
Termine
19.06.2025 |
08:00 |
Fronleichnam 2025 |
25.06.2025 |
14:00 |
Abi 1-3 | Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
26.06.2025 |
08:00 |
Abi 1-3 | Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
03.07.2025 |
08:00 |
Zeugniskonferenzen (kein Unterricht) |
05.07.2025 |
09:30 |
Abiturgottesdienst |
05.07.2025 |
10:30 |
Abiturentlassung 2025 |
11.07.2025 |
09:00 |
Zeugnisausgabe |
12.07.2025 |
18:00 |
Abiball 2025 |
14.07.2025 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien |
25.08.2025 |
08:00 |
Schriftliche Nachprüfungen |
26.08.2025 |
08:00 |
Mündliche Nachprüfungen |
26.08.2025 |
13:00 |
Ende der Sommerferien |
01.09.2025 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2025 |
05.09.2025 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2025 |
08.09.2025 |
19:30 |
EF Stufenpflegschaft |
09.09.2025 |
19:30 |
Stufe 5 Klassenpflegschaften |
10.09.2025 |
19:30 |
Stufe 7 Klassenpflegschaften |
11.09.2025 |
19:30 |
Stufe 6 Klassenpflegschaften |
15.09.2025 |
19:30 |
Q1 Stufenpflegschaft |
16.09.2025 |
19:30 |
Stufe 10 Klassenpflegschaften |
17.09.2025 |
19:30 |
Stufe 9 Klassenpflegschaften |
18.09.2025 |
19:30 |
Stufe 8 Klassenpflegschaften |
27.09.2025 |
09:00 |
Tag der offenen Tür |
29.09.2025 |
19:00 |
Elternabend Jg. 5+6 Sicher unterwegs im Netz |
30.09.2025 |
19:30 |
1. Schulpflegschaftssitzung |
03.10.2025 |
08:00 |
Tag der deutschen Einheit |
07.10.2025 |
19:30 |
1. Schulkonferenz |
13.10.2025 |
08:00 |
Beginn der Herbstferien |
25.10.2025 |
13:00 |
Ende der Herbstferien |
28.10.2025 |
08:00 |
1. Pädagogischer Tag (ganztägige Fortbildung des Kollegiums, kein Unterricht) |
01.11.2025 |
08:00 |
Allerheiligen |
14.11.2025 |
14:00 |
1. Elternsprechtag |
22.12.2025 |
08:00 |
Beginn der Weihnachtsferien |
06.01.2026 |
13:00 |
Ende der Weihnachtsferien |
02.02.2026 |
08:00 |
Beginn des Betriebspraktikums in Klasse 10 |
02.02.2026 |
08:00 |
Zeugniskonferenzen (kein Unterricht) |
06.02.2026 |
09:30 |
Halbjahreszeugnisse |
09.02.2026 |
06:00 |
Beginn der Winterfahrtenwoche |
09.02.2026 |
08:00 |
Beginn des 2. Halbjahres |
13.02.2026 |
12:00 |
Ende der Winterfahrtenwoche |
13.02.2026 |
14:00 |
Ende des Betriebspraktikums in Klasse 10 |
16.02.2026 |
08:00 |
Rosenmontag 2026 | Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
17.02.2026 |
08:00 |
Veilchendienstag Pädagogischer Tag des Kollegiums (kein Unterricht) |
23.02.2026 |
19:00 |
Info für Klasse 10 über die Kurswahlen in der Oberstufe |
23.03.2026 |
19:30 |
Informationsabend für die Eltern der 6. Klassen zur Wahl der 2. Fremdsprache (WP I) |
30.03.2026 |
08:00 |
Beginn der Osterferien 2026 |
11.04.2026 |
13:00 |
Ende der Osterferien 2026 |
23.04.2026 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2026 |
27.04.2026 |
19:00 |
Info Stufe EF über die Wahlen für die Q1 in der Aula |
01.05.2026 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
04.05.2026 |
19:00 |
Elternabend Jg. 7 iPad-Ausgabe |
08.05.2026 |
14:00 |
2. Elternsprechtag |
11.05.2026 |
19:30 |
Informationsabend für die Eltern der Klasse 8 zur Wahl der WP II-Fächer |
13.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Deutsch Klausuren |
14.05.2026 |
08:00 |
Himmelfahrt 2026 |
15.05.2026 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
18.05.2026 |
19:30 |
Informationsabend für die Eltern der Klassen 10 zu den Zentralen Prüfungen 10 |
19.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Englisch Klausuren |
19.05.2026 |
19:30 |
2. Schulkonferenz |
25.05.2026 |
08:00 |
Pfingstmontag 2026 |
26.05.2026 |
08:00 |
Pfingstferien 2026 |
28.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Mathematik Klausuren |
04.06.2026 |
08:00 |
Fronleichnam 2026 |
05.06.2026 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
17.07.2026 |
09:00 |
Zeugnisausgabe |
20.07.2026 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien 2026 |
01.09.2026 |
13:00 |
Ende der Sommerferien 2026 |
14.09.2026 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2026 |
18.09.2026 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2026 |
22.04.2027 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2027 |
01.05.2027 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
10.07.2027 |
10:30 |
Abiturentlassung 2027 |
19.07.2027 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien 2027 |
31.08.2027 |
13:00 |
Ende der Sommerferien 2027 |
13.09.2027 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2027 |
17.09.2027 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2027 |
01.07.2028 |
10:30 |
Abiturentlassung 2028 |
23.06.2029 |
10:30 |
Abiturentlassung 2029 |
15.06.2030 |
10:30 |
Abiturentlassung 2030 |
Auszeichnungen
Europaschule NRW
Das Gymnasium Korschenbroich wurde nach einem erfolgreichen Bewerbungsfahren im Schuljahr 2020/2021 als Europaschule NRW zertifiziert. Dies ist ein Gütesiegel der Landesregierung NRW, das nur ausgewählten Schulen verliehen wird.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Das Gymnasium Korschenbroich ist eine „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“, was bedeutet, dass sich das Gymnasium aktiv gegen Rassismus und jegliche Art der Diskriminierung mit Courage entgegenstellt.

Das Gymnasium Korschenbroich ist Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks
Seit der si.n.us-Siegel-Verleihung am 01.12.2018 durch das Medienzentrum des Rhein-Kreis-Neuss ist das GyKo Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks („Sicher im Netz unterwegs“), so dass die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern noch stärker in den Fokus gerückt wird durch Kooperationen mit Institutionen aus den Bereichen Eltern, Polizei sowie Jugend- und Suchthilfe.

teutolab der Universität Bielefeld – Chemisches Institut
Das teutolab der Universität Bielefeld arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem Gymnasium Korschenbroich zusammen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ein freudvolles chemisches Experimentieren zu ermöglichen und ihnen damit einen nachhaltig positiven Eindruck vom Fach Chemie zu vermitteln.

Berufswahl-SIEGEL NRW
Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung
Am 22. Mai 2019 wurde das Gymnasium Korschenbroich mit dem Berufswahl-SIEGEL NRW ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und in Zukunft durch kompetente Beratung dabei unterstützt, ihre Berufs- und Studienorientierung kontinuierlich zu verbessern.

TuWas! Schule
TuWas! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen) ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Freien Universität Berlin. Die Industrie -und Handelskammer Mittlerer Niederrhein koordiniert das Projekt. Aufgrund unseres Förderers, der Trützschler Foundation, konnten wir am Gymnasium Korschenbroich das Projekt realisieren und wurden nun als TuWas! Schule ausgezeichnet.

Erasmus +
Seit 2023 nimmt das GyKo am Erasmus+ Programm der Europäischen Union teil, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, internationale Erfahrungen zu sammeln. Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Es unterstützt Schulpartnerschaften, Schüleraustausche und Lehrerfortbildungen in Europa und hat zum Ziel die Begegnung zwischen den europäischen Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Weitere Informationen
