T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Newsletter-Anmeldung
  • Schulkodex
  • Schüler im Gespräch auf dem Schulhof
  • Auszeichnungen des GyKo
  • Unser Schulorchester
  • Basketball
  • Schüler helfen Schülern
  • Technik-AG
  • Schulmensa

Aktuelles

Gedenkgottesdienst für Herrn Dr. Heider

Liebe Schulgemeinde,

wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geben, sich von Herrn Dr. Heider im Rahmen eines Gedenkgottesdienstes zu verabschieden. Der Gottesdienst findet am Dienstag in der 2. Stunde statt – die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig – der reguläre Unterricht findet statt. Die Schüler, die in den Gottesdienst besuchen möchten, gehen eigenständig zur St. Andreas Kirche – es werden Lehrerinnen und Lehrer die Kinder auch auf dem Weg begleiten können.

Herzliche Grüße

Andreas Müller & Marcus Hübner

Studientag am 07.07.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag, den 7.7.2025 findet am Gymnasium Korschenbroich ganztägig ein Studientag für alle Klassen und Kurse statt. Der Verlust von Herrn Dr. Peter Heider macht auch uns als Kollegium betroffen, deshalb wird ein Großteil des Kollegiums an der Beisetzung am 7.7.25 teilnehmen.

Daraus resultiert, dass ein planmäßiger Unterricht dann nicht mehr zu gewährleisten ist. Ihre Kinder erhalten für diesen Tag Aufgaben der unterrichtenden Lehrkräfte. Eine Notbetreuung ist allerdings in der Zeit von 7.45 - 12.50 Uhr gewährleistet, das Flummigummi hat im Anschluss geöffnet.

Bitte melden Sie Ihr Kind per Mail zur Notbetreuung im Sekretariat an, unter Angabe von Name und Klasse des Kindes. Wir danken für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

A. Müller und M. Hübner

Nachruf Dr. Peter Heider

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Kollegen und Freund Herrn Dr. Peter Heider.

Peter Heider hat seinen Dienst ehrenamtlich im Schuljahr 2009/2010 an unserer Schule begonnen. Im Fach Physik war ein Unterhang entstanden und durch seinen Einsatz „hat er uns aus einer echten Not geholfen“, wie die damalige Schulleiterin Frau Dr. Schmitz berichtete. Das Interesse am Fach Physik und die Verbindung zur Fachschaft waren besonders stark. 

Über die Jahre war er ein wichtiges Mitglied des Kollegiums. Er war stellvertretender Klassenlehrer und Fachvorsitzender. Viele weitere Aufgaben übernahm er gern und zeichnete sich durch seine große Hilfsbereitschaft aus. Viele Schülerinnen und Schüler werden sich an die Exkursion zur Phänomenta nach Lüdenscheid in Klasse 8 erinnern, welche Herr Dr. Heider mitinitiierte und zehn Jahre stets begleitete und mitorganisierte. Seine Fächer Chemie und Physik unterrichtete er mit Leidenschaft und Herzblut, dabei ließ er die Lernenden, aber auch uns Kolleginnen und Kollegen an seiner Lebenserfahrung teilhaben. Als Lehrer war er eine echte Bereicherung für die Fachschaften und große Inspiration für seine Schülerinnen und Schüler, nicht nur als Experte auf seinem Fachgebiet, sondern auch als Vorbild, wodurch er Schülerinnen und Schülern Orientierung und Halt gab.

Peter Heider war großzügig und bescheiden zugleich, ein warmherziger, gütiger Mensch mit großer Ruhe und Freundlichkeit und immer bereit, anderen zu helfen, sei es im Unterricht oder im persönlichen Gespräch. Wir werden ihn als einen Menschen in Erinnerung behalten, der mit seiner positiven Ausstrahlung und seinem Engagement das Leben vieler Menschen berührt hat. Möge sein Andenken uns stets daran erinnern, wie wertvoll Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft sind.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihn schätzen.

Kurzstunden/ Absage Sportfest

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der zu erwartenden hohen Temperaturen und der damit einhergehenden hohen Ozonwerte, wird der Unterricht am Gyko in Form von Kurzstunden (45min) stattfinden. D.h. der Unterricht am Gyko endet am 30.6.25 und am 1.7.25 um 11.15 Uhr für alle Klassen und Kurse.

Das Sportfest muss aus dem gleichen Grunde leider ausfallen. Die Mensa bleibt geschlosen.

Hier das neue Zeitraster: 

7.45-  8.30 Uhr

8.35-  9.20 Uhr

Pause 

9.40- 10.25 Uhr 

10.30- 11.15 Uhr

Der Unterricht der 6. und 7. Stunde in der Jahrgangsstufe EF wird im Form des EVA (eigenverantwortlichen Arbeitens) Unterrichts stattfinden. Da der Busverkehr der NEW sich unserem Stundenraster nicht anpassen wird, regeln Sie bitte eigenverantwortlich die Rückfahrt ihrer Kinder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Mit freundlichem Gruß

A. Müller und M. Hübner

Kurzstunden am Mittwoch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der anhaltenden Hitze und hohen Ozonwerte finden am 2.7.25. ebenfalls Kurzstunden statt, und zwar im gleichen Zeitraster, welches Ihnen bereits am Freitag mitgeteilt wurde. Das Flummigummi ist selbstverständlich ab 11.15 Uhr besetzt.

Mit freundlichem Gruß

A. Müller und M. Hübner

"Haus der Talente" entdeckt Hidden Champion am GyKo

Das "Talentscreening" wurde in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität und dem Haus der Talente auch in diesem Jahr in der Jahrgangsstufe 5 erfolgreich durchgeführt.

In Jahrgangsstufe 6 wurde dadurch erstmalig ein Schüler als „Hidden Champion“ entdeckt. „Hidden Champions“ haben außergewöhnliche Begabungen, die nur durch das Screening auffallen und sonst untergehen würden. Das Haus der Talente bietet zur Begabtenförderung und zur weiteren Persönlichkeitsentwicklung von „Hidden Champions“ kostenlos besondere Projekte an, an denen der Schüler nun teilnimmt.

Unsere Schulhunde stellen sich vor

Unser Schulhund Fritzi

Seit einigen Wochen begleitet unser Schulhund Fritzi, eine kleine Cockapoohündin, Frau Reichel im Schulalltag. Fritzi bereichert unsere Schule mit ihrer freundlichen Art und ihrem fröhlichen Wesen. Nach den Sommerferien dürfen wir uns auf eine weitere tierische Unterstützung freuen: Carlo, ein junger Königspudel, wird dann sein Frauchen Frau Meyer begleiten. Wir freuen uns schon sehr auf die neuen Abenteuer mit unseren Schulhunden!

Termine

11.07.2025

09:00

Zeugnisausgabe

12.07.2025

18:00

Abiball 2025

14.07.2025

08:00

Beginn der Sommerferien

25.08.2025

08:00

Schriftliche Nachprüfungen

26.08.2025

08:00

Mündliche Nachprüfungen

26.08.2025

13:00

Ende der Sommerferien

01.09.2025

08:00

Beginn der Sommerfahrtenwoche 2025

05.09.2025

14:00

Ende der Sommerfahrtenwoche 2025

08.09.2025

19:30

EF Stufenpflegschaft

09.09.2025

19:30

Stufe 5 Klassenpflegschaften

10.09.2025

19:30

Stufe 7 Klassenpflegschaften

11.09.2025

19:30

Stufe 6 Klassenpflegschaften

15.09.2025

19:30

Q1 Stufenpflegschaft

16.09.2025

19:30

Stufe 10 Klassenpflegschaften

17.09.2025

19:30

Stufe 9 Klassenpflegschaften

18.09.2025

19:30

Stufe 8 Klassenpflegschaften

27.09.2025

09:00

Tag der offenen Tür

29.09.2025

19:00

Elternabend Jg. 5+6 Sicher unterwegs im Netz

30.09.2025

19:30

1. Schulpflegschaftssitzung

03.10.2025

08:00

Tag der deutschen Einheit

07.10.2025

19:30

1. Schulkonferenz

13.10.2025

08:00

Beginn der Herbstferien

25.10.2025

13:00

Ende der Herbstferien

28.10.2025

08:00

1. Pädagogischer Tag (ganztägige Fortbildung des Kollegiums, kein Unterricht)

01.11.2025

08:00

Allerheiligen

14.11.2025

14:00

1. Elternsprechtag

22.12.2025

08:00

Beginn der Weihnachtsferien

06.01.2026

13:00

Ende der Weihnachtsferien

02.02.2026

08:00

Beginn des Betriebspraktikums in Klasse 10

02.02.2026

08:00

Zeugniskonferenzen (kein Unterricht)

06.02.2026

09:30

Halbjahreszeugnisse

09.02.2026

06:00

Beginn der Winterfahrtenwoche

09.02.2026

08:00

Beginn des 2. Halbjahres

13.02.2026

12:00

Ende der Winterfahrtenwoche

13.02.2026

14:00

Ende des Betriebspraktikums in Klasse 10

16.02.2026

08:00

Rosenmontag 2026 | Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht

17.02.2026

08:00

Veilchendienstag Pädagogischer Tag des Kollegiums (kein Unterricht)

23.02.2026

19:00

Info für Klasse 10 über die Kurswahlen in der Oberstufe

23.03.2026

19:30

Informationsabend für die Eltern der 6. Klassen zur Wahl der 2. Fremdsprache (WP I)

30.03.2026

08:00

Beginn der Osterferien 2026

11.04.2026

13:00

Ende der Osterferien 2026

23.04.2026

00:00

Girls and Boys Day 2026

27.04.2026

19:00

Info Stufe EF über die Wahlen für die Q1 in der Aula

01.05.2026

08:00

Tag der Arbeit

04.05.2026

19:00

Elternabend Jg. 7 iPad-Ausgabe

08.05.2026

14:00

2. Elternsprechtag

11.05.2026

19:30

Informationsabend für die Eltern der Klasse 8 zur Wahl der WP II-Fächer

13.05.2026

09:00

ZP 10 Deutsch Klausuren

14.05.2026

08:00

Himmelfahrt 2026

15.05.2026

08:00

Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht

18.05.2026

19:30

Informationsabend für die Eltern der Klassen 10 zu den Zentralen Prüfungen 10

19.05.2026

09:00

ZP 10 Englisch Klausuren

19.05.2026

19:30

2. Schulkonferenz

25.05.2026

08:00

Pfingstmontag 2026

26.05.2026

08:00

Pfingstferien 2026

28.05.2026

09:00

ZP 10 Mathematik Klausuren

04.06.2026

08:00

Fronleichnam 2026

05.06.2026

08:00

Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht

17.07.2026

09:00

Zeugnisausgabe

20.07.2026

08:00

Beginn der Sommerferien 2026

01.09.2026

13:00

Ende der Sommerferien 2026

14.09.2026

08:00

Beginn der Sommerfahrtenwoche 2026

18.09.2026

14:00

Ende der Sommerfahrtenwoche 2026

22.04.2027

00:00

Girls and Boys Day 2027

01.05.2027

08:00

Tag der Arbeit

10.07.2027

10:30

Abiturentlassung 2027

19.07.2027

08:00

Beginn der Sommerferien 2027

31.08.2027

13:00

Ende der Sommerferien 2027

13.09.2027

08:00

Beginn der Sommerfahrtenwoche 2027

17.09.2027

14:00

Ende der Sommerfahrtenwoche 2027

01.07.2028

10:30

Abiturentlassung 2028

23.06.2029

10:30

Abiturentlassung 2029

15.06.2030

10:30

Abiturentlassung 2030

Auszeichnungen

Europaschule NRW

Das Gymnasium Korschenbroich wurde nach einem erfolgreichen Bewerbungsfahren im Schuljahr 2020/2021 als Europaschule NRW zertifiziert. Dies ist ein Gütesiegel der Landesregierung NRW, das nur ausgewählten Schulen verliehen wird.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Das Gymnasium Korschenbroich ist eine „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“, was bedeutet, dass sich das Gymnasium aktiv gegen Rassismus und jegliche Art der Diskriminierung mit Courage entgegenstellt. 

Das Gymnasium Korschenbroich ist Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks

Seit der si.n.us-Siegel-Verleihung am 01.12.2018 durch das Medienzentrum des Rhein-Kreis-Neuss ist das GyKo Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks („Sicher im Netz unterwegs“), so dass die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern noch stärker in den Fokus gerückt wird durch Kooperationen mit Institutionen aus den Bereichen Eltern, Polizei sowie Jugend- und Suchthilfe.

teutolab der Universität Bielefeld – Chemisches Institut

Das teutolab der Universität Bielefeld arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem Gymnasium Korschenbroich zusammen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ein freudvolles chemisches Experimentieren zu ermöglichen und ihnen damit einen nachhaltig positiven Eindruck vom Fach Chemie zu vermitteln. 

Berufswahl-SIEGEL NRW

Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung

Am 22. Mai 2019 wurde das Gymnasium Korschenbroich mit dem Berufswahl-SIEGEL NRW ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und in Zukunft durch kompetente Beratung dabei unterstützt, ihre Berufs- und Studienorientierung kontinuierlich zu verbessern.

TuWas! Schule

TuWas! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen) ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Freien Universität Berlin. Die Industrie -und Handelskammer Mittlerer Niederrhein koordiniert das Projekt. Aufgrund unseres Förderers, der Trützschler Foundation, konnten wir am Gymnasium Korschenbroich das Projekt realisieren und wurden nun als TuWas! Schule ausgezeichnet.

Erasmus +

Seit 2023 nimmt das GyKo am Erasmus+ Programm der Europäischen Union teil, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, internationale Erfahrungen zu sammeln. Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Es unterstützt Schulpartnerschaften, Schüleraustausche und Lehrerfortbildungen in Europa und hat zum Ziel die Begegnung zwischen den europäischen Bürgerinnen und Bürgern zu fördern.  Weitere Informationen

mehr Infos zu den Auszeichnungen

Kooperationspartner/Auszeichnungen