Aktuelles
Virtueller Rundgang
Mitteilung der Schulleitung Mai 2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unser Sponsorenlauf war ein wirklich voller Erfolg. Bei schönem Wetter haben unsere Schülerinnen und Schüler ihr Bestes gegeben und sind fleißig für die gute Sache gelaufen. Aber auch im Vorfeld wurden viele Sponsoren gesammelt, so dass die Schulgemeinde ein überwältigendes Ergebnis erzielt hat:
bis heute sind knapp 27.000€ eingesammelt und es kommen immer noch Spenden bei uns an; sobald ein Endergebnis vorliegt, werden wir Sie informieren.
Ein großes Dankeschön!
Das Geld wird zum allergrößten Teil dem SOS Kinderdorf für die Ukraine gespendet; ein Teil geht an die Stadt Korschenbroich zur weiteren Unterstützung der Menschen aus der Ukraine, die hier bei uns in Korschenbroich leben.
An unserer Schule sind aktuell siebzehn Kinder aus der Ukraine, verteilt auf alle Klassen der Sekundarstufe I.
Um den Kindern in Deutschland und in der Schulgemeinde besser helfen zu können, erhalten sie von montags bis donnerstags zwei Langstunden Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Ich bin sehr froh, dass wir für diesen Unterricht Frau Hermsteiner gewinnen konnten, die eine ausgesprochen versierte Fachkraft im Unterricht Deutsch als Fremdsprache ist.
Wir konnten darüber hinaus eine Lehrerin aus Kiew, die in Korschenbroich privat untergekommen ist, für den Unterricht der Kinder in Mathematik gewinnen. Frau Ischenko unterrichtet in zwei Gruppen jeweils eine Langstunde – ebenfalls von Montag bis Donnerstag.
Besonders stolz sind wir auf die Leistungen die Frau Dietz mit Ihren Schülerinnen und Schülern bei den Schwimmwettbewerben erzielen konnte: erste und zweite Plätze wurden erreicht und Frau Dietz konnte einen Pokal ans GyKo holen. Herzliche Glückwünsche zu dieser wirklich überragenden sportlichen Leistung!
Herzliche Grüße
Andreas Müller & Marcus Hübner
Besuch des Europaparlaments
Am 11. Mai 2022 besuchten die Klasse 8b und der Praktische Philosophiekurs der 8. Klassen das Europaparlament in Brüssel. Den Schülerinnen und Schüler wurden die Aufgaben des Parlaments, vor allem aber die Bedeutung und Intention der Europäischen Union nähergebracht. Im Zentrum der Auseinandersetzung stand hierbei das Kredo "Einheit durch Vielfalt", was im Besonderen am Beispiel der 24 Amtssprachen in der Union verdeutlicht wurde. Ein Highlight war der Besuch des Plenarsaals des Europaparlaments. Beim anschließenden Erkunden der Innenstadt konnten die Schülerinnen und Schüler die zuvor näher gebrachte Sprachenvielfalt erleben und ihre eigenen Fremdsprachenkenntnisse anwenden.
Informationen zur Lernmittelfreiheit
Liebe Eltern,
gem. § 96 Schulgesetz (SchulG) sind Eltern bzw. volljährige Schüler verpflichtet, auf eigene Kosten Lernmittel nach der Entscheidung der Schule zu beschaffen. Dieser Eigenanteil beträgt nach den gesetzlichen Bestimmungen 1/3 des festgelegten Durchschnittsbetrages und somit für Grundschüler 16,00 €, für Schüler der Haupt-, Real- und Gesamtschulen sowie des Gymnasiums in der Sekundarstufe I 34,00 € und für Gymnasiasten der Sekundarstufe II 31,00 €. Die betreffenden Klassen und Stufen wurden am Gymnasium Korschenbroich bereits durch einen Elternbrief informiert. Eine Überschreitung des Eigenanteils in geringem Umfang ist zulässig, wenn sie innerhalb einer Schulstufe durch Unterschreitung im vorausgegangenem oder nachfolgendem Schuljahr ausgeglichen wird. Wir bitten Sie, das eingetragene Schulbuch rechtzeitig zu beschaffen, damit dies Ihrem Kind nach den Sommerferien zur Verfügung steht.
Wichtiger Hinweis zur Ausleihe vorhandener Schulbücher!
Damit ein hoher Anteil an auszuleihenden und wiederzuverwendenden Lernmitteln erreicht wird, möchte die Schule und der Schulträger (Stadt Korschenbroich) auf folgendes hinweisen:
- Die Ihrem Kind überlassenen ausgeliehenen Lernmittel sind Eigentum des Schulträgers.
- Soweit durch vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln der Verlust oder die Beschädigung eines ausgeliehenen Lernmittels herbeigeführt wird, ist der Schüler bzw. dessen Erziehungsberechtigte zum Ersatz verpflichtet.
- Werden ausgeliehene Lernmittel trotz Aufforderung durch die Schule vom Schüler nicht zurückgegeben, kann die Herausgabe nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen durchgesetzt werden.
- Die Schule wird in das Buch jeweils den Namen des Schülers eintragen, in dessen Besitz es sich gerade befindet.
Der Schulträger sowie die Schule bitten um Verständnis für diese Maßnahmen und um Mithilfe bei der pfleglichen Behandlung der Lernmittel.
Wichtiger Hinweis für Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) bzw. von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)!
Der Eigenanteil entfällt für Empfänger/innen von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) sowie für Empfänger/innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG).
Dieser Personenkreis wird gebeten das Buch zu beschaffen und den unteren Abschnitt, zusammen mit dem Original-Kaufbeleg, ausgefüllt im Sekretariat abzugeben. Bitte hierbei auch den aktuellen Bewilligungsbescheid vorlegen.
Antrag auf Erstattung der Kosten gem. § 96 Abs. 3 Schulgesetz (SchulG):
Schule/Klasse:
Name, Vorname
des Kindes:
Name, Vorname
des Kontoinhabers:
Anschrift:
Bankverbindung:
Betrag:
_________________________ ___________________________________
(Datum, Unterschrift) (Datum, Unterschrift, Schulstempel)
Erziehungsberechtigter geprüft und genehmig
Wohltätigkeitslauf für die Menschen in der Ukraine
Am 4. Mai machten sich die etwa 800 Schülerinnen und Schüler des Gykos auf den Weg, um Spenden für die Menschen in der Ukraine zu sammeln. Dabei suchten sich sie sich zuerst Sponsoren, die ihnen pro gelaufenem Kilometer einen bestimmten Betrag auszahlen.
Laufend oder spazierend bestritten sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte Runden um die Waldsporthalle von etwa drei Kilometern. Einige Schülerinnen und Schüler bewältigten sagenhafte 21 Kilometer.
Nun gilt es die Spenden einzusammeln. Gerne nehmen wir auch noch bis zum 13. Mai Spenden entgegen:
Gymnasium Korschenbroich
IBAN DE25 3055 0000 0026 4423 76
BIC WELADEDNXXX
Sparkasse Neuss
Verwendungszeck: Ukraine 2022
Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern und hoffen, dass wir einen möglichst großen Betrag an das SOS Kinderdorf für die Kinder in der Ukraine und der Stadt Korschenbroich für die Flüchtlinge vor Ort spenden können.
Autorin: A. Grams
Neue Schulsozialarbeiterin
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte und liebe Lehrerinnen und Lehrer,
mein Name ist Petra Engelke und ich bin die neue Schulsozialarbeiterin.
Ich kann zuhören, mitfühlen, unterstützen, begleiten, ein Stück Weg mit Euch/Ihnen gehen, gemeinsam Lösungen suchen und mich mit Euch/Ihnen über Erfolge freuen. Ich bin in den Schulzeiten in der Regel mittwochs vor Ort für vertrauensvolle Gespräche (gerne nach vorheriger Terminabsprache) und zu erreichen unter folgenden Mailadressen:
p.engelke@bfgrkn.de und petra.engelke@ko-schule-gk.de bzw. unter der Mobilnummer 0172 8207024.
Zudem befindet sich ein Briefkasten an meinem Büro (B206), der regelmäßig geleert wird.
Herzliche Grüße
Petra Engelke
„Schule ohne Rassismus“ AG klärt über Vorurteile im Alltag auf
Keiner will sie haben, aber alle haben sie: Vorurteile. Lernen wir neue Menschen kennen, so stecken wir sie – unbewusst oder bewusst – in bestimmte Schubladen. Psychologisch gesehen ist dieser Vorgang ein Hilfsmittel, der uns zunächst Sicherheit in unbekannten Situationen bietet. Schwierig wird es dann, wenn diese Urteile, die bereits über einen Menschen gefällt wurden, ohne ihn zu kennen, unreflektiert bleiben. Vorurteile begegnen uns häufig im Alltag, sie haben auch ihren Platz in den sozialen Medien.
In verschiedenen Workshops haben die Mitglieder der SoR-AG ihre Mitschülerinnen und Mitschülern in den Klassen 5 bis 7 über Vorurteile aufgeklärt, darüber informiert, welche Vorurteile es gibt und dass diese ganz normal sind, es aber darauf ankommt, dass man sich nicht von diesen lenken lässt. Gemeinsam wurden in den Klassen Verhaltensweisen erarbeitet, wie man Vorurteile aufdeckt und diese überwindet.
Stadtradeln vom 6.5.22. - 26.5.22.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,
wir würden uns sehr freuen, wenn Sie/ ihr mit uns zusammen
vom 06.05. bis 26.05.2022 an der Aktion
„STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima“ teilnehmen würdet.
Worum geht es?
Wir wollen 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Da- bei ist es egal, ob ihr bereits jeden Tag fahrt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs seid. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn ihr ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättet.
Wie geht es?
Ihr könnte euch auf der Internetseite www.stadtradeln.de/korschenbroich registrieren und dann unserem Team „Gymnasium Korschenbroich“ beitreten- unter eurer Klasse/ Stufe könnt ihr dann die Kilometer eingeben. Die Klasse mit den meisten Kilometern kann dann auch wieder etwas gewinnen.
Wie werden die Kilometer gesammelt?
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden. Ob ihr die Kilometer täglich, wöchentlich oder nur einmal am Ende der Aktion erfasst, ist euch überlassen.
Warum wollen wir mitmachen?
Weil wir so gemeinsam einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können und gemeinsames Kilometer sammeln mehr Spaß macht.
Wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid!
Mit sportlichen Grüßen
Eure Sportfachschaft
Termine
26.05.2022 |
08:00 |
Christi Himmelfahrt |
27.05.2022 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko |
31.05.2022 |
14:00 |
Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach |
01.06.2022 |
08:00 |
Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach/unterrichtsfrei |
06.06.2022 |
00:00 |
Pfingstmontag |
07.06.2022 |
09:00 |
Pädagogischer Tag / Studientag / unterrichtsfrei |
08.06.2022 |
15:00 |
Kennenlernnachmittag für die neuen Klassen 5 |
15.06.2022 |
14:00 |
Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
16.06.2022 |
08:00 |
Fronleichnam |
17.06.2022 |
08:00 |
Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
22.06.2022 |
08:00 |
White Horse Theatre am Gyko |
24.06.2022 |
09:30 |
Zeugnisausgabe |
25.06.2022 |
10:30 |
Abiturentlassung |
27.06.2022 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien |
08.08.2022 |
09:00 |
Schriftliche Nachprüfungen |
09.08.2022 |
09:00 |
Mündliche Nachprüfungen |
09.08.2022 |
15:00 |
Ende der Sommerferien |
10.08.2022 |
08:00 |
Erster Schultag im Schuljahr 22/23 |
15.08.2022 |
19:30 |
Q2 Stufenpflegschaft Aula |
18.08.2022 |
19:30 |
Klasse 6 Klassenpflegschaften |
22.08.2022 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2022 |
22.08.2022 |
19:30 |
Klasse 5 Klassenpflegschaften Aula |
26.08.2022 |
15:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2022 |
29.08.2022 |
19:30 |
EF Stufenpflegschaft in der Aula |
31.08.2022 |
19:30 |
Klasse 9 Klassenpflegschaften |
01.09.2022 |
19:30 |
Klasse 8 Klassenpflegschaften |
05.09.2022 |
19:30 |
Q1 Stufenpflegschaft Aula |
17.09.2022 |
12:00 |
GyKo Fitnessrun |
03.10.2022 |
08:00 |
Tag der deutschen Einheit |
04.10.2022 |
08:00 |
Beginn der Herbstferien 2022 |
15.10.2022 |
15:00 |
Ende der Herbstferien 2022 |
17.10.2022 |
08:00 |
Kennenlernfahrt Klasse 5: Abfahrt |
19.10.2022 |
10:00 |
Kennenlernfahrt Klasse 5: Ankunft |
29.10.2022 |
09:00 |
Tag der offenen Tür |
01.11.2022 |
08:00 |
Allerheiligen |
11.11.2022 |
14:00 |
1. Elternsprechtag |
23.12.2022 |
08:00 |
Beginn der Weihnachtsferien |
06.01.2023 |
15:00 |
Ende der Weihnachtsferien |
16.01.2023 |
08:00 |
Zeugniskonferenzen ganztägig - kein Unterricht |
16.01.2023 |
08:00 |
Beginn des Betriebspraktikums für die Stufe EF |
20.01.2023 |
09:30 |
Halbjahreszeugnisse 5 bis Q2 |
23.01.2023 |
08:00 |
Beginn des 2. Halbjahres |
27.01.2023 |
15:00 |
Ende des Betriebspraktikums für die Stufe EF |
20.02.2023 |
00:00 |
Rosenmontag 2023 |
20.02.2023 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko |
21.02.2023 |
00:00 |
Veilchendienstag 2023 |
21.02.2023 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko |
20.03.2023 |
19:30 |
Info WP I für Klasse 6 in der Aula |
24.03.2023 |
14:00 |
2. Elternsprechtag |
03.04.2023 |
00:00 |
Osterferien 2023 |
03.04.2023 |
08:00 |
Beginn der Osterferien 2023 |
15.04.2023 |
15:00 |
Ende der Osterferien 2023 |
19.04.2023 |
07:00 |
Beginn der Abiturklausuren |
24.04.2023 |
19:30 |
Info WP II für Klasse 8 in der Aula |
27.04.2023 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2023 |
01.05.2023 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
05.05.2023 |
14:00 |
Ende der Abiturklausuren |
08.05.2023 |
19:30 |
Info Stufe EF über die Q1 in der Aula |
16.05.2023 |
14:00 |
Abi 4: Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (nachmittags) |
17.05.2023 |
08:00 |
Abi 4: Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach (ganztägig) |
18.05.2023 |
08:00 |
Himmelfahrt |
19.05.2023 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko |
28.05.2023 |
00:00 |
Pfingsten |
29.05.2023 |
00:00 |
Pfingstmontag |
30.05.2023 |
00:00 |
Pfingstferien 2023 |
08.06.2023 |
08:00 |
Fronleichnam |
17.06.2023 |
10:30 |
Abiturentlassung 2023 |
21.06.2023 |
09:30 |
Zeugnisausgabe |
22.06.2023 |
00:00 |
Sommerferien 2023 |
22.06.2023 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien 2023 |
04.08.2023 |
08:00 |
Ende der Sommerferien 2023 |
07.08.2023 |
07:45 |
Erster Schultag im Schuljahr 23/24 |
02.10.2023 |
00:00 |
Herbstferien 2023 |
03.10.2023 |
08:00 |
Tag der deutschen Einheit |
01.11.2023 |
08:00 |
Allerheiligen |
21.12.2023 |
00:00 |
Weihnachtsfeiern 2023 |
22.01.2024 |
00:00 |
Betriebspraktikum EF |
26.01.2024 |
09:30 |
Halbjahreszeugnisse |
25.03.2024 |
00:00 |
Osterferien 2024 |
25.04.2024 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2024 |
09.05.2024 |
08:00 |
Himmelfahrt |
20.05.2024 |
08:00 |
Pfingsmontag |
21.05.2024 |
00:00 |
Pfingstferien 2024 |
30.05.2024 |
08:00 |
Fronleichnam |
05.07.2024 |
10:00 |
Zeugnisausgabe |
08.07.2024 |
00:00 |
Sommerferien 2024 |
03.10.2024 |
08:00 |
Tag der deutschen Einheit |
01.11.2024 |
08:00 |
Allerheiligen |
24.04.2025 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2025 |
03.10.2025 |
08:00 |
Tag der deutschen Einheit |
01.11.2025 |
08:00 |
Allerheiligen |
23.04.2026 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2026 |
22.04.2027 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2027 |
Auszeichnungen
Europaschule NRW
Das Gymnasium Korschenbroich wurde nach einem erfolgreichen Bewerbungsfahren im Schuljahr 2020/2021 als Europaschule NRW zertifiziert. Dies ist ein Gütesiegel der Landesregierung NRW, das nur ausgewählten Schulen verliehen wird.

Auszeichnung zur MINT-freundlichen Schule
Die Initiative „MINT Zukunft schaffen!" hat den Schwerpunkt, Schülerinnen und Schüler für MINT zu begeistern und Schulen im Bereich MINT zu motivieren, fördern und auszuzeichnen. Hierzu wurde insbesondere das MINT-Profil der Schule im Allgemeinen sowie das Informatik- bzw. Digitalisierungsprofil in den Blick genommen.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Das Gymnasium Korschenbroich ist eine „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“, was bedeutet, dass sich das Gymnasium aktiv gegen Rassismus und jegliche Art der Diskriminierung mit Courage entgegenstellt.

Das Gymnasium Korschenbroich ist Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks
Seit der si.n.us-Siegel-Verleihung am 01.12.2018 durch das Medienzentrum des Rhein-Kreis-Neuss ist das GyKo Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks („Sicher im Netz unterwegs“), so dass die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern noch stärker in den Fokus gerückt wird durch Kooperationen mit Institutionen aus den Bereichen Eltern, Polizei sowie Jugend- und Suchthilfe.

teutolab der Universität Bielefeld – Chemisches Institut
Das teutolab der Universität Bielefeld arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem Gymnasium Korschenbroich zusammen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ein freudvolles chemisches Experimentieren zu ermöglichen und ihnen damit einen nachhaltig positiven Eindruck vom Fach Chemie zu vermitteln.

Berufswahl-SIEGEL NRW
Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung
Am 22. Mai 2019 wurde das Gymnasium Korschenbroich mit dem Berufswahl-SIEGEL NRW ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und in Zukunft durch kompetente Beratung dabei unterstützt, ihre Berufs- und Studienorientierung kontinuierlich zu verbessern.
