Aktuelles
Wichtiges
Aktionstag #wirsindnichtneutral
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
im Zuge der Einführung unseres Schulkodexes freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir einen Aktionstag an unserem Gymnasium gestalten werden.
Dieser Aktionstag findet am Freitag, den 21. März 2025, von der ersten bis zur vierten Stunde statt und steht unter dem Motto #wirsindnichtneutral - Wir stehen für dich ein!
Vier Preise bei der Neusser Mathematikolympiade
Das Gymnasium Korschenbroich nimmt seit vielen Jahren sehr erfolgreich an Mathematikwettbewerben teil. Jährlich finden sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Mathematikolympiade, den Bundeswettbewerb Mathematik und andere Wettbewerbe wie dem Känguru-Wettbewerb oder der langen Nacht der Mathematik.
Auch in diesem Jahr haben wieder vier Schülerinnen und Schüler sehr erfolgreich am Neusser Auswahlwettbewerb für die Mathematikolympiade teilgenommen und gewannen jeweils einen zweiten Preis: Jano Könn (Klasse 5) , Isabel Junghardt (Klasse 6), Anton Wiesen (Klasse 9) und Jule Andretzky (Klasse 10).
Wir gratulieren den Teilnehmenden zu ihrem großartigen Erfolg und wünschen weiterhin viel Erfolg bei den Mathematikwettbewerben.
„Die Physiker“ in der Aula des Gymnasiums Korschenbroich
Am 26. Februar 2025 war die Theatergruppe „Theater Jetzt" bei uns am Gymnasium Korschenbroich zu Besuch und führte die Tragikomödie „Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt auf.
Das Stück war auf die heutige Zeit angepasst bzw. mit ihrem eigenen Stil verbildlicht. Besonders die Kostümauswahl verdeutlichte den modernen Stil und die Interpretation der Rollen, welche einen kognitiven Konflikt bei den Zuschauern hervorrief. Die Schauspieler nutzten den gesamten Raum, sowohl die Bühne als auch den Zuschauerraum. Dadurch wurde das Stück trotz begrenzter Ausstattung sehr anschaulich.
Warnstreik
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie der Presse zu entnehmen ist, wird im Rahmen der Tarifverhandlungen im öffentlichen Nahverkehr zu einem ganztägigen Warnstreik am Freitag, 21.02.2025 aufgerufen. In der Folge kommt der gesamte Schulbusverkehr (Schülerspezialverkehr für die Grundschulen Glehn, Herrenshoff und Liedberg) und der Linienverkehr der NEW mobil & aktiv GmbH (Linienbusse für die weiterführenden Schulen) für den Raum Korschenbroich-Mönchengladbach zum Erliegen. Eltern, deren Kinder im Regelfall mit dem „Schulbus“ oder im Linienverkehr fahren, müssen an diesem Tag eine andere Beförderungsmöglichkeit suchen.
Die Eisenbahnunternehmen sind diesmal vom Streik betroffen, so dass die S-Bahnen und Regionalzüge nicht fahren werden.
Schülerinnen und Schüler, die nicht alternativ befördert werden können, sind entschuldigt.
Mit freundlichen Grüßen
A. Müller und M. Hübner
Citylauf 2025
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Sonntag, 06.04.2025 findet der alljährliche Citylauf der Stadt Korschenbroich statt.
Auch in diesem Jahr wollen wir das GyKo bei diesem Event mit einer großen Anzahl motivierter Schülerinnen und Schüler vertreten. Ihr könnt bei den Schülerläufen (1100m), den Spaßstaffeln (6 x 231m) und / oder den 5/10 km Läufen an den Start gehen. Die Details zu Startzeiten und Jahrgängen könnt ihr dem angehängten Flyer entnehmen. Die Teilnahme ist bei Meldung über die Schule kostenlos.
Wenn ihr Zeit und Lust habt am Citylauf teilzunehmen und das GyKo zu repräsentieren, meldet euch bitte bis Donnerstag, 20.02.2025, per Mail bei eurer Sportlehrerin/ eurem Sportlehrer an und gebt dabei eurer Geburtsjahr und die Laufnummer an. Bei Fragen könnt ihr euch selbstverständlich auch an eure Sportlehrerin/ euren Sportlehrer wenden.
Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es einen Hausaufgabengutschein für das 2. Halbjahr als kleine Zusatzmotivation.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Eure Sportfachschaft
Korschenbroicher Schüler besuchen Helsinki
Erasmus+ unterstützt deutsch-finnischen Austausch
Wir blicken auf eine spannende und unvergessliche Woche voller kultureller Entdeckungen und gemeinsamer Erlebnisse zurück! Hier sind einige Highlights unseres Austauschs zwischen dem Helsingin Suomalainen Yhteiskoulu-Gymnasium und dem Gymnasium Korschenbroich:
Termine
31.03.2025 |
19:30 |
Info WP I Stufe 6 über die Wahl der zweiten Fremdsprache |
03.04.2025 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2025 |
04.04.2025 |
14:00 |
2. Elternsprechtag |
14.04.2025 |
08:00 |
Beginn der Osterferien |
26.04.2025 |
13:00 |
Ende der Osterferien |
01.05.2025 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
05.05.2025 |
19:30 |
Info WP II Stufe 8 über die Wahl der Differenzierungskurse |
12.05.2025 |
19:00 |
Info Stufe EF über die Wahlen für die Q1 in der Aula |
27.05.2025 |
09:00 |
ZP 10 Deutsch Klausuren |
27.05.2025 |
14:00 |
Abi 4 - Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach |
28.05.2025 |
08:00 |
Abi 4 - Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach - unterrichtsfrei |
29.05.2025 |
08:00 |
Himmelfahrt 2025 |
30.05.2025 |
08:00 |
Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
02.06.2025 |
19:30 |
Info ZP 10 für Stufe 9 |
03.06.2025 |
09:00 |
ZP 10 Englisch Klausuren |
05.06.2025 |
09:00 |
ZP 10 Mathematik Klausuren |
09.06.2025 |
08:00 |
Pfingstmontag 2025 |
10.06.2025 |
08:00 |
Pfingstferien |
11.06.2025 |
08:00 |
Ausgleichstag für das Schulfest (kein Unterricht) |
19.06.2025 |
08:00 |
Fronleichnam 2025 |
25.06.2025 |
14:00 |
Abi 1-3 | Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
26.06.2025 |
08:00 |
Abi 1-3 | Mündliche Prüfungen im 1. bis 3. Abiturfach |
03.07.2025 |
08:00 |
Zeugniskonferenzen ( kein Unterricht) |
05.07.2025 |
10:30 |
Abiturentlassung 2025 |
11.07.2025 |
09:00 |
Zeugnisausgabe |
12.07.2025 |
18:00 |
Abiball 2025 |
14.07.2025 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien |
25.08.2025 |
08:00 |
Schriftliche Nachprüfungen |
26.08.2025 |
08:00 |
Mündliche Nachprüfungen |
26.08.2025 |
13:00 |
Ende der Sommerferien |
01.09.2025 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2025 |
05.09.2025 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2025 |
27.09.2025 |
09:00 |
Tag der offenen Tür |
29.09.2025 |
19:00 |
Elternabend Jg. 5+6 Sicher unterwegs im Netz |
03.10.2025 |
08:00 |
Tag der deutschen Einheit |
13.10.2025 |
08:00 |
Beginn der Herbstferien |
25.10.2025 |
13:00 |
Ende der Herbstferien |
01.11.2025 |
08:00 |
Allerheiligen |
22.12.2025 |
08:00 |
Beginn der Weihnachtsferien |
06.01.2026 |
13:00 |
Ende der Weihnachtsferien |
02.02.2026 |
08:00 |
Zeugniskonferenzen (kein Unterricht) |
02.02.2026 |
08:00 |
Beginn des Betriebspraktikums in Klasse 10 |
06.02.2026 |
09:30 |
Halbjahreszeugnisse |
09.02.2026 |
06:00 |
Beginn der Winterfahrtenwoche |
09.02.2026 |
08:00 |
Beginn des 2. Halbjahres |
13.02.2026 |
12:00 |
Ende der Winterfahrtenwoche |
13.02.2026 |
14:00 |
Ende des Betriebspraktikums in Klasse 10 |
16.02.2026 |
08:00 |
Rosenmontag 2026 | Beweglicher Ferientag am Gyko | Kein Unterricht |
30.03.2026 |
08:00 |
Beginn der Osterferien 2026 |
11.04.2026 |
13:00 |
Ende der Osterferien 2026 |
23.04.2026 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2026 |
01.05.2026 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
13.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Deutsch Klausuren |
14.05.2026 |
08:00 |
Himmelfahrt 2026 |
19.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Englisch Klausuren |
25.05.2026 |
08:00 |
Pfingstmontag 2026 |
26.05.2026 |
08:00 |
Pfingstferien 2026 |
28.05.2026 |
09:00 |
ZP 10 Mathematik Klausuren |
04.06.2026 |
08:00 |
Fronleichnam 2026 |
20.07.2026 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien 2026 |
01.09.2026 |
13:00 |
Ende der Sommerferien 2026 |
14.09.2026 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2026 |
18.09.2026 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2026 |
22.04.2027 |
00:00 |
Girls and Boys Day 2027 |
01.05.2027 |
08:00 |
Tag der Arbeit |
10.07.2027 |
10:30 |
Abiturentlassung 2027 |
19.07.2027 |
08:00 |
Beginn der Sommerferien 2027 |
31.08.2027 |
13:00 |
Ende der Sommerferien 2027 |
13.09.2027 |
08:00 |
Beginn der Sommerfahrtenwoche 2027 |
17.09.2027 |
14:00 |
Ende der Sommerfahrtenwoche 2027 |
01.07.2028 |
10:30 |
Abiturentlassung 2028 |
23.06.2029 |
10:30 |
Abiturentlassung 2029 |
15.06.2030 |
10:30 |
Abiturentlassung 2030 |
Auszeichnungen
Europaschule NRW
Das Gymnasium Korschenbroich wurde nach einem erfolgreichen Bewerbungsfahren im Schuljahr 2020/2021 als Europaschule NRW zertifiziert. Dies ist ein Gütesiegel der Landesregierung NRW, das nur ausgewählten Schulen verliehen wird.

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
Das Gymnasium Korschenbroich ist eine „Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage“, was bedeutet, dass sich das Gymnasium aktiv gegen Rassismus und jegliche Art der Diskriminierung mit Courage entgegenstellt.

Das Gymnasium Korschenbroich ist Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks
Seit der si.n.us-Siegel-Verleihung am 01.12.2018 durch das Medienzentrum des Rhein-Kreis-Neuss ist das GyKo Teil des „s.i.n.us“-Netzwerks („Sicher im Netz unterwegs“), so dass die Förderung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern noch stärker in den Fokus gerückt wird durch Kooperationen mit Institutionen aus den Bereichen Eltern, Polizei sowie Jugend- und Suchthilfe.

teutolab der Universität Bielefeld – Chemisches Institut
Das teutolab der Universität Bielefeld arbeitet eng und vertrauensvoll mit dem Gymnasium Korschenbroich zusammen, um möglichst vielen Kindern und Jugendlichen ein freudvolles chemisches Experimentieren zu ermöglichen und ihnen damit einen nachhaltig positiven Eindruck vom Fach Chemie zu vermitteln.

Berufswahl-SIEGEL NRW
Schule mit vorbildlicher Berufs- und Studienorientierung
Am 22. Mai 2019 wurde das Gymnasium Korschenbroich mit dem Berufswahl-SIEGEL NRW ausgezeichnet. Mit diesem Siegel werden Schulen für die Umsetzung einer exzellenten Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und in Zukunft durch kompetente Beratung dabei unterstützt, ihre Berufs- und Studienorientierung kontinuierlich zu verbessern.

TuWas! Schule
TuWas! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen) ist eine Initiative der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Freien Universität Berlin. Die Industrie -und Handelskammer Mittlerer Niederrhein koordiniert das Projekt. Aufgrund unseres Förderers, der Trützschler Foundation, konnten wir am Gymnasium Korschenbroich das Projekt realisieren und wurden nun als TuWas! Schule ausgezeichnet.

Erasmus +
Seit 2023 nimmt das GyKo am Erasmus+ Programm der Europäischen Union teil, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, internationale Erfahrungen zu sammeln. Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport. Es unterstützt Schulpartnerschaften, Schüleraustausche und Lehrerfortbildungen in Europa und hat zum Ziel die Begegnung zwischen den europäischen Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Weitere Informationen
