T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Newsletter-Anmeldung

GyKo

Gymnasium Korschenbroich, Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufen I und II

GyKo

Kontaktdaten

T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Gedenkstättenfahrt nach Buchenwald/ Weimar 

Gemäß der Forderung Adornos, dass die Erziehung vor allem eine Wiederholung Auschwitz’ verhindern solle, besuchte die gesamte Jahrgangsstufe Q2 am 25. März 2022 die Gedenkstätte Buchenwald. 

Am 24. März wandelten die Schülerinnen und Schüler bei traumhaftem Sonnenschein auf den Spuren Goethes und Schillers durch Weimar. Jedoch wurde auch hier schon der Bezug zu Buchenwald durch Plakate mit Bildern von Überlebenden des Konzentrationslagers deutlich. 

Am Freitagmorgen wurde im Kino der Gedenkstätte zunächst ein Film über das Konzentrationslager und die Zeit nach der Befreiung gezeigt. Im Anschluss begaben sich die Schülerinnen und Schüler in vier Gruppen auf das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. Nach einem assoziativen Zugang über Bilder und Fotografien von Häftlingen, der SS und des amerikanischen Militärs wurde die Größe des Areals durch ein Modell veranschaulicht. Die dialogischen Rundgänge gingen über den Steinbruch, weiter zur Reitanlage, den Wachtürmen, dem Krematorium an dem kleinen Lager vorbei, in dem die Kranken und Kinder untergebracht waren, zu einer Baracke. 

Im Zentrum der Ausstellung, welche die Schülerinnen und Schüler eigenständig besichtigten, stehen individuelle Zeitzeugenberichte und Originalstücke der Häftlinge; diese spiegeln das Leid und Leben der Menschen besonders eindrücklich und authentisch wider. 

Einen emotionalen Abschluss bildete das Mahnmal der Gedenkstätte, dieses ist eine in den Boden gelassene Platte, welche auf Körpertemperatur (37 Grad) konstant beheizt wird und die Nationen der Gefangenen als Inschrift trägt. Jede/r Besucher/in verbeugt sich so, indem er die Platte zum Fühlen der Temperatur berührt, vor den Häftlingen und erweist ihnen damit die (verspätete) Ehre. 

Der Besuch der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers hinterlässt einen bleibenden Eindruck und regt zum Nachdenken an, was an folgenden Äußerungen der Schülerinnen und Schüler deutlich wird: 

  • Insgesamt eine sehr interessante und sehr wichtige Erfahrung - spannend und informativ gestaltet.
  • Es war ein sehr bewegender und lehrreicher Tag. Besonders die Ausstellung war meiner Meinung nach sehr gut strukturiert und informativ gestaltet. 
  • Ich denke, wir alle konnten sehr viele Eindrücke sammeln, für die wir jetzt erst einmal Zeit benötigen, um sie zu verarbeiten (…). Es hat sich sehr gelohnt.
  • Auch wenn nicht mehr so viele Gebäude stehen, hatte man die Möglichkeit sich das Ausmaß des KZs einigermaßen gut vorzustellen.
  • Die Atmosphäre war sehr bedrückend, aber hoch informativ.

Autorin: L. Gellhaar 

05.04.2022

zurück