Informationen der Schulleitung zum 2. Halbjahr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
wir sind im 2. Halbjahr des aktuellen Schuljahres angekommen und damit ergeben sich einige Veränderungen.
Ende Januar haben wir Herrn Kazek verabschiedet, der nun vollständig an seiner neuen Schule eingesetzt ist. Für seine Aufgaben dort wünschen wir ihm ein gutes Gelingen und bedanken uns für seine Arbeit an unserem GyKo.
Mit Beginn des neuen Halbjahres konnten wir mit Frau Scharnik eine neue Kollegin gewinnen, die uns in Kunst und Erdkunde unterstützt. Damit können die Lücken in Kunst auch vollständig geschlossen werden. Ein herzliches Willkommen Ihnen, liebe Frau Scharnik.
Unsere Referendarinnen und Referendare werden in nächster Zeit ihre Prüfungen zum Zweiten Staatsexamen ablegen und sind deshalb mit Beginn des neuen Halbjahres nicht mehr im selbständigen Unterricht eingesetzt. Den jungen Kolleginnen und Kollegen wünschen wir an dieser Stelle schon alles Gute für die kommenden Prüfungen.
Durch diesen großen personellen Umbruch war die Zusammenlegung der Jahrgansstufe 9 in drei Klassen unvermeidbar gewesen; die Klassenverbände haben sich nun neu zusammengefunden und wir wünschen ihnen trotz der veränderten Bedingungen ein gutes gemeinsames Lernen – für die kommende Oberstufe sind sie damit gut aufgestellt, weil so neue Freundschaften geknüpft werden können und die Klassen schnell als Stufe zusammenwachsen werden.
Wir sind sehr froh darüber, dass wir auch eine Verstärkung im Sekretariat haben: seit dem 01. Februar unterstützt uns dort immer mittwochs Frau Diedenhofen. Auch Ihnen, liebe Frau Diedenhofen, ein herzliches Willkommen.
Corona ist gesamtgesellschaftlich leider immer noch ein Thema – die täglich steigenden Inzidenzen machen auch den Schulbetrieb nicht leichter.
In Zukunft finden Sie auf unserer Homepage auch Informationen zu aktuellen Quarantäneregelungen – auch für Kontaktpersonen.
Ich möchte aber Ihnen, liebe Eltern und euch liebe Schülerinnen und Schüler, danken: der wirklich verantwortungsvolle Umgang mit dieser Pandemie trägt dazu bei, dass die Infektionszahlen bei uns noch recht gering sind. Selbstverständlich fällt auch bei uns ein höherer Vertretungsbedarf an und hier geht mein Dank an das Kollegium; durch den großen Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer des GyKos haben wir in der Sekundarstufe I bisher keinen Unterrichtsausfall.
Wir alle sehnen uns nach mehr Normalität und hoffen, dass im Frühjahr wieder mehr außerschulische Aktivitäten, Exkursionen und Fahrten stattfinden können. Sobald das Infektionsgeschehen dies zulässt, werden wir dies auch angehen. Einiges ist dazu schon in der Planung.
Für die kommenden Wochen und Monate alles Gute und bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Andreas Müller & Marcus Hübner
04.02.2022