T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Newsletter-Anmeldung

GyKo

Gymnasium Korschenbroich, Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufen I und II

GyKo

Kontaktdaten

T. 02161 61781-0
E-Mail
Don-Bosco-Str. 2-4
41352 Korschenbroich

Weihnachten 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

liebe Freunde des GyKos,

das Jahr 2024 nähert sich dem Ende – Weihnachten steht vor der Tür und damit kehrt hoffentlich eine Zeit der Ruhe ein – eine Zeit, in der man sich auf das Wesentliche besinnen kann.

Wir möchten Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und nur das Beste für das kommende Jahr 2025 wünschen.

Das Ende eines Jahres ist auch immer ein guter Moment, um zurückzublicken auf das, was war und um Danke zu sagen!

Ein wirklich herzliches Dankeschön all unseren Unterstützern, danke, für all die helfenden Hände, die auch dieses Jahr für unsere Schulgemeinde wieder so viele schöne Momente ermöglicht haben.

...

Wir hatten viele Gäste im Haus oder haben diese besucht: aus den Niederlanden, Finnland, Alaska, Frankreich und Ungarn. Damit zeigt sich das Gyko wieder einmal als weltoffene Schule.

Ein Danke an alle Eltern, die unsere Gastschüler beherbergt haben und ebenso ein Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die mit ihrem Engagement diese Begegnungen möglich gemacht haben.

Auch im Sport konnten unsere Schülerinnen und Schüler wieder zeigen, dass es am GyKo läuft: Beim City-Lauf waren wir am Start und natürlich beim GyKo Fitness-Run.

Das GyKo war aber auch bei den Landesmeisterschaften im Triathlon vertreten, worauf wir sehr stolz sind; ebenso stolz sind wir darauf, dass neue Sporthelferinnen und Sporthelfer ausgebildet werden konnten. Wie gesagt, es läuft am GyKo!

Hier auch noch mal ein besonderer Dank, an alle helfenden Eltern und an die Kolleginnen und Kollegen aus der Sportfachschaft! Für solche Leistungen braucht es Engagement!

In der Mathematik tut sich das GyKo traditionell immer stark hervor: dieses Jahr sind wir besonders stolz über die Teilnahme an der Internationalen Mathematikolympiade. Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die unseren Schülerinnen und Schülern das Fach Mathematik so erfolgreich vermitteln!

Auch der musisch-künstlerische Bereich setzt immer wieder Highlights: ein besonderes Ereignis in diesem Jahr war mit Sicherheit unser Musical! In einem so großen Projekt steckt viel Arbeit und Herzblut unserer Musiklehrerinnen und der Kunstfachschaft, die für das Bühnenbild verantwortlich war. Aber ebenso von allen Akteuren auf und hinter der Bühne. Vielen Dank, dass wir vier tolle Abende mit bester Unterhaltung erleben durften.

Am GyKo war es uns in diesem Jahr aber auch wieder wichtig, dass wir unsere Vergangenheit nicht vergessen: zum 09. November gab es Aktionen „Gegen das Vergessen“, ebenso auch zum 03. Oktober – da durften wir Andreas Herzog, DDR-Zeitzeuge, als Gast in unserer Aula begrüßen.

Gedenkstättenfahrten nach Ypern und Weimar haben die Angebote für unsere Schülerinnen und Schüler ergänzt und somit konnten wir ein umfassendes historisches Bewusstsein vermitteln. Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die unseren Schülerinnen und Schülern, diese besonderen Einblicke verschafft haben.

Ein Höhepunkt in diesem Jahr war mit Sicherheit unser Schulfest am 8. Juni, das ganz im Zeichen Europas stand. Bei strahlendem Sonnenschein haben wir als Schulgemeinde ein tolles Fest erleben dürfen, auf dem viele Projektgruppen ihre Ergebnisse präsentieren konnten. Die Projekttage, die dem Schulfest vorangegangen sind, waren für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung und alle waren sich einig: das muss wiederholt werden!

Hier wirklich ein riesengroßer Dank an alle Helfenden aus Elternschaft und an das Kollegium unserer Schule. Hier hat unser Schulfest gezeigt, was man gemeinschaftlich auf die Beine stellen kann.

Es war viel los in diesem Schuljahr und wie der kleine Rückblick zeigt, das GyKo ist breit aufgestellt und schafft die unterschiedlichsten Angebote.

Das Weihnachtssingen und der Weihnachtsmarkt haben uns dann ein Weihnachtsgefühl nähergebracht. Beide Aktionen sind nur möglich, weil viele Menschen sich dafür engagiert haben – Danke! Durch Spenden und Einnahmen während des Weihnachtsmarkts konnten wir insgesamt 1000€ sammeln, die wir Familien, die durch die Flutkatastrophe in Valencia in Not geraten sind, haben zukommen lassen. Und nochmal 3000€ für das Deutsche Kinderhilfswerk. Auch dafür: Danke!

Unsere Weihnachtskarte und der Kunstkalender 2025 stimmen uns nun auf das neue Jahr ein – hier nochmal ein Dankeschön an die beteiligten Kolleginnen und Kollegen, die diese Tradition – mit Karte und Kalender sind wir jetzt im zweiten Jahr – möglich gemacht haben.

Ein bewegtes Jahr, mit vielen schönen Momenten liegt hinter uns.

Möge das Jahr 2025 uns ebenso viele schöne Momente bescheren.

Genießen Sie die Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen im neuen Jahr.

Herzlichst

Andreas Müller & Marcus Hübner

20.12.2024

zurück