Korschenbroicher Schüler besuchen Helsinki
Erasmus+ unterstützt deutsch-finnischen Austausch
Wir blicken auf eine spannende und unvergessliche Woche voller kultureller Entdeckungen und gemeinsamer Erlebnisse zurück! Hier sind einige Highlights unseres Austauschs zwischen dem Helsingin Suomalainen Yhteiskoulu-Gymnasium und dem Gymnasium Korschenbroich:
Ein gemeinsames Pizzaessen in der Schule leitete unseren Austausch ein. Es war genug Zeit um sich jetzt endlich nach langem whatsappen auch live kennenzulernen und bei einem Kahoot über finnische Funfacts zu kichern. Das Wochenende gehörte dann ganz den Aktivitäten in der Familie und Freundesgruppe. Alles war dabei: Von Ausflügen in kleinen Gruppen bis nach Tallinn über Eisbaden für die ganz Mutigen - ein typisch finnisches Erlebnis!
Jeden Tag der Woche besuchten wir vormittags den Unterricht an der Schule. Vor allem die vielen Sprachen, die unterrichtet werden haben uns beeindruckt. Aber auch die Möglichkeit in kleinen schalldichten Lernbüros oder der großen hellen Bibliothek zu arbeiten, fanden wir interessant. Das Schulsystem und die Räume der Schule sind doch recht anders.
Durch unsere Besuche am Nachmittag konnten wir uns ein Bild von der internationalen Zusammenarbeit in Europa und dem Austausch in verschiedenen Bereichen machen:
Neben einen eindrucksvollen Besuch in der Felsenkirche, bei der wir eine interessante Führung bekamen, tauchten wir auch in die süße Welt der finnischen Backkunst ein und besuchten das international tätige Fazer Back- und Süßwarenunternehmen. Am Ende der Führung hatten wir noch Zeit, einige der Süßigkeiten zu probieren und Fragen zu Ausbildungsplätzen zu stellen. Mancher ist doch einige Kilos schwerer aus dem Werk rausgerollt. Beim darauffolgenden Besuch im Stadtmuseum Helsinki erfuhren wir mehr über die Geschichte der Stadt und ihre gemeinsame Geschichte mit Deutschland.
Am Mittwoch durften wir im Wissenschaftszentrum Heureka spannende Experimente machen. Besonders die KI mit der wir experimentieren durften, war spannend. Ganz anders war der Besuch des Kiasma Museums für zeitgenössische Kunst. Auch hier wurde deutlich, dass Wirtschaft, Forschung und Kultur auf europäischer Ebene eng zusammenarbeiten. Für uns bieten sich damit viele Chancen, z.B. einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren.
An unserem letzten Tag haben wir unsere eigenen finnischen Pulla, also Zimtschnecken, gebacken und durften diese anschließend verkosten. Damit ging der Austausch auch kulinarisch zu Ende. Mit einer letzten Schifffahrt und einem Spaziergang über die Festungsinsel Suomenlinna, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, verabschiedeten wir uns dann (leider) endgültig von Helsinki. Nicht verwunderlich also, dass, als vor dem überbuchten Rückflug nach Freiwilligen gesucht wurde, viele Hände hoch gingen. Aber Frau Knop und Frau Höttecke waren unerbittlich.
Der Austausch ging zu Ende, aber die Erinnerungen bleiben unvergesslich! Ein großes Dankeschön an alle, die diese Woche möglich gemacht haben. Wir freuen uns auf den Rückbesuch im Mai bei uns in Korschenbroich!
Nach einem Entwurf von Erin und Luisa
17.02.2025