Aktuelles
Öffnungszeiten in den Weihnachtsferien 2024
Das Sekretariat bleibt in der Zeit vom 23.12.2024 bis 03.01.2025 geschlossen.
Am 06.01.2025 sind wir von 08:00 -12:00 Uhr für Sie da.
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Weihnachten 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
liebe Freunde des GyKos,
das Jahr 2024 nähert sich dem Ende – Weihnachten steht vor der Tür und damit kehrt hoffentlich eine Zeit der Ruhe ein – eine Zeit, in der man sich auf das Wesentliche besinnen kann.
Wir möchten Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und nur das Beste für das kommende Jahr 2025 wünschen.
Das Ende eines Jahres ist auch immer ein guter Moment, um zurückzublicken auf das, was war und um Danke zu sagen!
Ein wirklich herzliches Dankeschön all unseren Unterstützern, danke, für all die helfenden Hände, die auch dieses Jahr für unsere Schulgemeinde wieder so viele schöne Momente ermöglicht haben.
...
Regelung Weihnachtsgottesdienst am 20.12.24, 1. Stunde
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
in diesem Jahr wird der Weihnachtsgottesdienst in der der 1. Stunde am 20.12.24 stattfinden.
Hier die Konkretisierungen für den letzten Schultag:
Die Schülerinnen und Schüler nehmen freiwilllig am Gottesdienst teil.
Der Unterricht beginnt damit regulär für alle Schülerinnen und Schüler in der 2. Stunde.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 9, die teilnehmen wollen, treffen sich im vorgesehenen Raum der ersten Stunde, und werden vom Fachlehrer in den Gottesdienst und auf dem Weg dorthin begleitet.
Der Unterricht beginnt damit regulär für alle Schülerinnen und Schüler zu zweiten Stunde.
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 - 9, die nicht zur zweiten Stunde kommen können - aber auch nicht in den Gottesdienst gehen möchten, werden von uns beaufsichtigt.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 in den Räumen B301 und B318,
SuS der Jahrgangsstufe 6 in den Räumen B202 und B217,
SuS der Jahrgangsstufe 7 in Raum B 302,
SuS der Jahrgangsstufe 8 in Raum B201,
SuS der Jahrgangsstufe 9 in Raum B216.
Die Jahrgangsstufen 10 - Q2 werden nicht beaufsichtigt.
Nach der 4. Stunde endet der Unterricht für alle Klassen und Kurse
Mit freundlichem Gruß
M. Hübner
Weihnachtssingen 2024
Am 17.12.2024 ertönen ab 19.30h in der Aula des Gyko wieder die Melodien, die uns alle in Weihnachtsstimmung bringen werden. Es singen einzelne Klassen, der Unterstufenchor, der Mittel- und Oberstufenchor sowie der Familienchor, der aus Eltern, ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie ehemaligen Kolleginnen und Kollegen besteht. Unser Publikum ist traditionell eingeladen, einen Teil des Programms mitzusingen, oder aber man lauscht den weihnachtlichen Klängen, mit denen das Gyko-Orchester den Abend begleiten wird.
Der Eintritt ist frei. Wie auch in den vergangenen Jahren sammeln wir wieder am Ende des Konzertes Spenden für den Volksverein Mönchengladbach, damit das Fest der Liebe auch in diesem Jahr ein Fest der Nächstenliebe werden kann.
Vortrag "Ein erster Leitfaden für die Studienwahl"
Die vergangenen Jahre haben jeden Einzelnen vor große Herausforderung gestellt - ganz besonders Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig verändern sich durch fortschreitende Digitalisierung und KI Arbeitswelten noch dynamischer als zuvor. An die Bildung und Ausrichtung des eigenen Lebensweges werden neue Anforderungen gestellt. Chancen entstehen vor allem für diejenigen, die diesen Wandel aktiv gestalten. Und das sollte frühzeitig in Angriff genommen werden.
Claus Caspers berät individuell junge Menschen in der Bildungs- und Berufswahl. Auf der Grundlage seiner Praxiserfahrungen hält er an unserer Schule seit mehreren Jahren regelmäßig Vorträge. Das Gymnasium Korschenbroich möchte Sie daher herzlich am 27. Januar 2025 um 19:30 Uhr in die Aula zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema “Ein erster Leitfaden für die Studienwahl” einladen.
Ein Brief voller Freundschaft
Die fünfte Klasse im Austausch mit der Deutschen Schule Valencia
In zwei fünften Klassen unserer Schule herrscht zurzeit eine ganz besondere Aufregung! Im Rahmen eines spannenden Projekts haben unsere Schülerinnen und Schüler Briefe an zwei fünfte Klassen an der Deutschen Schule in Valencia geschickt. Die Vorfreude auf die Antworten war riesig und die Sorgen und Anteilnahme groß, als Teile Valencias von dem Hochwasser überschwemmt wurden. Als Montag endlich die ersten Rückbriefe eintrafen, war die Begeisterung in der Klasse förmlich greifbar.
Arbeitsgemeinschaften (AGs)
Angebote im 1. Halbjahr 2024/2025
Neuanmeldung
Liebe Viertklässler, liebe Eltern,
ein herzliches Willkommen vorab allen, die sich für das Gymnasium Korschenbroich, unser Gyko, interessieren und mehr darüber erfahren wollen. Eine neue Schule erwartet euch und Sie, eine Vielzahl von Fächern und weiteren Angeboten, neue Lehrer und neue Mitschüler, alles in allem eine spannende Zeit.
Wir wünschen allen Freude am gemeinsamen Lernen, am Entdecken der eigenen Möglichkeiten, an der Bewältigung großer Herausforderungen und an den großen und kleinen gemeinsamen „Freizeitaktivitäten“, die in vielen Bereichen angeboten werden.
Die Termine zur Neuanmeldung in den Jahrgangsstufen 5 und EF lauten wie folgt:
Samstag, 22. Februar 2025, 9-13h
Montag, 24. Februar 2025, 8-13h und 14-18h
Dienstag, 25. Februar 2025, 8-13h
Aufgrund der guten Erfahrungen der Anmeldung 2024 werden wir für diese Tage wieder online Anmeldetermine vergeben. Die Terminbuchung ist ab 2. Dezember 2024 freigeschaltet und endet am 15. Februar 2025. Den Link finden Sie ab 2. Dezember 2024 hier:
https://www.terminland.de/gyko.wwschool/
Wir bitten Sie Ihr Kind zum Anmeldegespräch mitzubringen. Folgende Unterlagen werden generell für die Anmeldung in kopierter Ausführung benötigt:
- Zeugnisse (verpflichtend Klasse 3: 2. Halbjahr und Klasse 4: 1. Halbjahr in Kopie)
- Nachweis über den 2-fachen Masernschutz
- Geburtsurkunde (Kopie aus dem Stammbuch)
- Anmeldeschein der Grundschule im Original
- Sorgerechtsbescheinigung (bei alleinigem Sorgerecht)
Sollten Sie die genannten Unterlagen nicht am Anmeldetag dabei haben, bitten wir diese zeitnah nachzureichen.
Zur Beschleunigung des Anmeldeverfahrens bitten wir Sie, die folgenden Dokumente ausgefüllt zum Anmeldegespräch mitzubringen:
Seite: 1 von 50 | Dokument: 1 bis 8 | weiter