Aktuelles
Cambridge Zertifikate für 30 Schülerinnen und Schüler des GyKo
Würdigung auch durch den Bürgermeister der Stadt Korschenbroich
Nun ist es bereits der dritte Jahrgang des Gykos, der ein Jahr vor dem Abitur Cambridge-Zertifikate erhält. Jeder Jahrgang war erfolgreich, doch dieser Jahrgang übertrifft die vergangenen Ergebnisse, weil insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler die höchste Stufe C2, das „Cambridge Proficiency“, erreicht haben. Wer dieses Zertifikat erwirbt, erhält den Nachweis herausragender Englischkenntnisse für Studium und Beruf.
„We will remember them.“
Die Geschichtsexkursion der Stufe 10 auf die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs
Am 8. September 2023 unternahm die Stufe 10 eine unvergessliche Geschichtsexkursion nach Ypern in Belgien nahe der französischen Grenze. Die Reise führte an einen Ort von großer historischer Bedeutung, der die Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerkräfte tief berührte und die schrecklichen Ereignisse des Ersten Weltkriegs näher brachte.
Zum Tag der Deutschen Einheit
Am 28. September besuchte Peter Keup unsere Schule. Er berichtete unseren Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 und 10 anlässlich des bevorstehenden Tags der Deutschen Einheit als Zeitzeuge über sein Leben in der DDR. Peter Keup geriet nach einem Fluchtversuch in Haft und machte deutlich, welche Schatten die SED-Diktatur auf sein Leben als Teenager und junger Erwachsener bereits vor seiner Inhaftierung warf. Deshalb war sein abschließender Appell an uns, unsere Demokratie wertzuschätzen und zu schützen, sehr eindrucksvoll und bewegend. Wir danken Peter Keup, dass er mit seinen sehr persönlichen Erinnerungen unsere deutsche Geschichte lebendig hat werden lassen.
Für den Erfolg der Veranstaltung haben zudem Mia Pulver und Eric Zhang aus der Jahrgangsstufe 10 einen Beitrag geleistet. Mia und Eric haben zur Vita Peter Keups recherchiert und diese Infos unseren Schülerinnen und Schülern in der Veranstaltung dargelegt.
Wir als GyKo wünschen nun einen guten Tag der Deutschen Einheit. „Erweisen wir uns der gemeinsamen Freiheit würdig. Der 3. Oktober ist ein Tag der Freude, des Dankes und der Hoffnung“ (Helmut Kohl).
Berlin, Berlin....wir waren in Berlin!
Von Korschenbroich in die Hauptstadt: Nachdem die acht Jungs des Gyko bei den Landesmeisterschaften der Schwimmer in Duisburg den Titel geholt hatten, fuhren wir mit dem Hauptsponsor von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“ – der Deutschen Bahn – nach Berlin. Mit mehr als 800.000 Teilnehmern ist dies der größte Schulsportwettbewerb der Welt.
3D-Drucker für das Gyko
Tag der offenen Tür 2023
Neues Förderprogramm „Startchancen"
In Zusammenarbeit mit dem Team von „Startchancen“ bieten wir ab dem 16.09.2023 ein umfassendes Unterstützungsprogramm an, das darauf abzielt, die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen zu unterstützen.
Was genau bietet das Programm?
Fachliche Unterstützung: Gezielte Hilfe in den Hauptfächern zur Förderung von Verständnis und Selbstsicherheit.
Sprachförderung: Maßnahmen zur Verbesserung der Sprachkenntnisse in Deutsch und anderen Sprachen.
Soziale Integration: Ein unterstützendes Umfeld fördert die soziale Vernetzung und Teamarbeit.
Kurzstunden aufgrund der anhaltenden Hitze
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der anhaltenden Hitze werden wir am kommenden Montag, den 11.09.2023 einen verkürzten Schultag einlegen. Hierfür werden die Schülerinnen und Schüler in Kurzstunden à 45 Minuten gemäß dem gültigen Montagsstundenplan unterrichtet. Der Unterricht wird nach folgendem Raster ablaufen:
1. Stunde: 7:45 Uhr - 8:30 Uhr
2. Stunde: 8:35 Uhr - 9:20 Uhr
Pause: 9:20 Uhr - 9:40 Uhr
3. Stunde: 9:40 Uhr - 10:25 Uhr
4. Stunde: 10:30 Uhr - 11:15 Uhr
(Ende des Unterrichts für die meisten Klassen der Sekundarstufe 1 )
5. Stunde: 11:20 Uhr - 12:05 Uhr
6. Stunde: 12:10 Uhr - 12:55 Uhr
Bitte beachten Sie, dass die Busse vormittags nicht zu früheren Zeiten fahren werden, sondern nach den üblichen Fahrplänen. Daher bitten wir Sie und Euch, alternative Transportmöglichkeiten wahrzunehmen (Fahrrad, Fahrgemeinschaften, S-Bahn, Linien- bzw. Bürgerbus).
Für die Kinder, die bis 12:50 Uhr bzw. am Nachmittag in der Schule bleiben müssen, wird eine Betreuung ab 11:15 Uhr in der Schule gewährleistet sein.
Alle für Montag angesetzten Klassenarbeiten und Klausuren werden wie geplant stattfinden. Der Beginn der jeweiligen Klausur bzw. Klassenarbeit verschiebt sich entsprechend dem neuen Stundenraster nach vorne. Die Dauer der Arbeit bleibt gleich. Die für Montag angesetzten mündlichen Prüfungen in der Q1 werden wie geplant stattfinden.
Wir hoffen auf Ihr/Euer Verständnis und danken im Voraus für die Unterstützung dieser Maßnahme. Die Belastungen durch die hohen Raumtemperaturen im Mittags- und Nachmittagsbereich können auf diesem Wege vermieden werden.
Mit freundlichen Grüßen
Das Koordinatorenteam und die Schulleitung