Aktuelles
Mitteilungen der Schulleitung zum Schuljahresende
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
es ist geschafft, die Sommerferien sind erreicht. Ich wünsche euch und Ihnen gute Erholung!
An dieser Stelle möchte ich mich bedanken für all die Unterstützung und das gute Miteinander. Die Folgen der Pandemie beschäftigen uns mittlerweile im dritten Jahr und haben uns viel abverlangt; gemeinsam haben wir es aber auch geschafft und allen Widrigkeiten gut getrotzt.
Gegen Ende des Schuljahres konnten glücklicherweise wieder viele Dinge stattfinden, die zu einem normalen Schulleben dazugehören. Das soll uns Mut geben, positiv nach vorn zu schauen.
Zur Pandemie kam dann auch der Krieg in der Ukraine. Hier hat die Schulgemeinde des GyKos wirklich Großartiges geleistet:
Die ersten Sporthelfer am GyKo
Zum ersten Mal wurden am Gymnasium Korschenbroich engagierte Schülerinnen und Schüler erfolgreich zu Sporthelfern ausgebildet. Zu ihrer abgeschlossenen Ausbildung gratulieren wir diesen 15 Sporthelfern herzlich!
Sporthelfer sind speziell ausgebildete Jugendliche, die Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote für Kinder und Jugendliche in Schulen und Sportvereinen gestalten und durchführen. Die Ausbildung, die durch Luitger von der Stein angeleitet wurde, fand von Februar bis Juni 2022 im Rahmen einer Sporthelfer-AG statt. Hierbei lernten die Schülerinnen und Schüler sowohl in praktischen als auch in theoretischen Einheiten zum Beispiel die Gestaltung eines effektiven Aufwärmens, welche Effekte dieses erzielt, wie Sportspiele adäquat verändert werden können, wie Turniere organisiert und durchgeführt werden und welche Sicherheitsaspekte beim Sporttreiben beachtet werden müssen.
„Physikanten & Co.“: 1 Million begeisterte Zuschauer weltweit
Wenn die „Physikanten & Co.“ die Welt erklären, erscheinen physikalische Phänomene wie Magie: Ein Laserstrahl wird zum elektrischen Bass, riesige Rauch-Wirbelringe lassen selbst Harry Potters Patronus blass aussehen.
Am 21. Juni 2022 erwartet die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Korschenbroich ein wahres Feuerwerk des Edutainments. „Es ist uns ein Herzensanliegen, vermeintlich ‚schwere‘ Wissenschaft leicht und vergnüglich zu präsentieren“, erklärt Diplom-Physiker Marcus Weber, Kopf und Gründer der „Physikanten & Co.“ Im GyKo faszinieren sie mit verblüffenden Experimenten und bringen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 7 zum Schmunzeln, Staunen, Lachen und Tüfteln.
Vier Gyko-Schüler gewinnen einen Preis beim Bundeswettbewerb Mathematik 2022
Das Eichhörnchenproblem
Fünf Eichhörnchen haben zusammen einen Vorrat von 2022 Nüssen. Am ersten Tag kommen 2 Nüsse hinzu, am zweiten Tag 4 Nüsse, am dritten Tag 6 Nüsse und so weiter. Am Ende irgendeines Tages teilen die Eichhörnchen den Vorrat untereinander auf. Ist es möglich, dass dabei alle gleich viele Nüsse erhalten und keine Nuss übrigbleibt?
Dies ist die einfachste Aufgabe der ersten Runde im diesjährigen Bundeswettbewerb Mathematik. In einer Hausarbeit über einen Zeitraum von 3 Monaten haben talentierte Schüler vier Aufgaben zu bearbeiten. Die begründeten Lösungen werden anschließend von professionellen Mathematikern beurteilt.
Auch in diesem Jahr waren dabei Gyko-Schüler sehr erfolgreich: John Dittert (Klasse 9) und Kurt Berweiler (Klasse 10) erreichten einen vierten Preis; Till Wloczyk (Klasse 9) und Moritz Reyer (Q2) wurden mit einem dritten Preis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Moritz hat damit vier Jahre hintereinander im Bundeswettbewerb gewonnen und und wird jetzt sein Wissen vermutlich an der Uni vertiefen.
Math Mates Sommerakademie
Wir möchten Ihnen ein Programm aus dem Fördertopf "Aufholen und Ankommen nach Corona" vorstellen, dass der Schulträger die Stadt Korschenbroich am Gyko in der 5. und 6. Woche der Sommerferien in der Zeit von 9 - 15 Uhr anbieten wird. Die "Math Mates", u.a. ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule, übernehmen dabei die gesamte Planung und Durchführung des Programms, von der Bedarfsermittlung und Durchführung bis hin zum letzten Kurstag. Das Angebot, welches unten näher beschrieben wird ist kostenfrei.
Das GyKo nimmt äußerst erfolgreich beim Landesschwimmfest der Schulen in Neuss teil
Lange musste die Schwimm-AG des Gymnasiums Korschenbroich warten bis die Schwimmerinnen und Schwimmer endlich wieder einen Wettkampf bestreiten konnten. „Einige konnten zu Beginn der 5.Klasse noch nicht Kraul schwimmen und sind jetzt schon im Wettkampf gestartet“, berichtete Frau Dietz, die Leiterin der Schwimm AG.
Erfahrene Schwimmer, die sonst in den Wettkämpfen gegeneinander schwimmen, starteten Montag, den 16.5.2022 gemeinsam für ihr Gyko. Im Vordergrund stand die Freude am Schwimmsport zu erleben und sich mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen zu messen. Gemeldet wurden insgesamt vier Mannschaften der Wettkampfklassen IV (Jahrgänge 2011-2009) und III (Jahrgänge (2010-2008).
Anton und Till gewinnen einen Preis bei der Mathematiklandesolympiade
Am 26. Februar 2022 fand die Mathematiklandesolympiade NRW an der Uni Bielefeld statt. Aufgrund der Coronasituation fand eine Teilsiegerehrung erst zwei Monate später statt. Alle Sieger erhielten in den letzten Tagen ihre Urkunden.
Große Freude am Gyko: Bei der Preisverleihung wurden gleich zwei Teilnehmer des Gykos geehrt: Anton Wiesen (Klasse 6) erreichte einen dritten Preis und Permanentpreisträger Till Wloczyck (Klasse 9) erhielt diesmal einen zweiten Preis. Die Fotos zeigen Anton (Bild 1) und Till (Bild 2).
Herzlichen Glückwunsch zum tollen Erfolg!
Autor: H. Platzbecker
Mitteilung der Schulleitung Mai 2022
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
unser Sponsorenlauf war ein wirklich voller Erfolg. Bei schönem Wetter haben unsere Schülerinnen und Schüler ihr Bestes gegeben und sind fleißig für die gute Sache gelaufen. Aber auch im Vorfeld wurden viele Sponsoren gesammelt, so dass die Schulgemeinde ein überwältigendes Ergebnis erzielt hat:
bis heute sind knapp 27.000€ eingesammelt und es kommen immer noch Spenden bei uns an; sobald ein Endergebnis vorliegt, werden wir Sie informieren.
Ein großes Dankeschön!
Das Geld wird zum allergrößten Teil dem SOS Kinderdorf für die Ukraine gespendet; ein Teil geht an die Stadt Korschenbroich zur weiteren Unterstützung der Menschen aus der Ukraine, die hier bei uns in Korschenbroich leben.
An unserer Schule sind aktuell siebzehn Kinder aus der Ukraine, verteilt auf alle Klassen der Sekundarstufe I.
Um den Kindern in Deutschland und in der Schulgemeinde besser helfen zu können, erhalten sie von montags bis donnerstags zwei Langstunden Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Ich bin sehr froh, dass wir für diesen Unterricht Frau Hermsteiner gewinnen konnten, die eine ausgesprochen versierte Fachkraft im Unterricht Deutsch als Fremdsprache ist.
Wir konnten darüber hinaus eine Lehrerin aus Kiew, die in Korschenbroich privat untergekommen ist, für den Unterricht der Kinder in Mathematik gewinnen. Frau Ischenko unterrichtet in zwei Gruppen jeweils eine Langstunde – ebenfalls von Montag bis Donnerstag.
Besonders stolz sind wir auf die Leistungen die Frau Dietz mit Ihren Schülerinnen und Schülern bei den Schwimmwettbewerben erzielen konnte: erste und zweite Plätze wurden erreicht und Frau Dietz konnte einen Pokal ans GyKo holen. Herzliche Glückwünsche zu dieser wirklich überragenden sportlichen Leistung!
Herzliche Grüße
Andreas Müller & Marcus Hübner