Digitales Lernen am Gyko
Tabletjahrgang
Im Stadtgebiet Korschenbroich werden Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 8 durch den Schulträger mit iPads ausgestattet. Weitere Informationen zum pädagogischen Konzept, den organisatorischen Rahmenbedingungen sowie eine Lise mit häufigen Fragen entnehmen Sie bitte den angehängten PDF-Dokumenten.
IServ
Schüler und Lehrer am Gyko nutzen als schulinterne Kommunikationsplattform den geschützten Raum von IServ. Dieser bietet Zugriff auf schulinterne Curricula und Arbeitsmaterialien für Schüler und ermöglicht die Kontaktaufnahme zu den Lehrern.
Unsere digitalen Endgeräte werden ebenfalls über die Plattform IServ administriert. Um sich an den Geräten vor Ort anmelden zu können, benötigen die Schülerinnen und Schüler ihre personalisierten IServ-Zugangsdaten. Die Nutzungsvereinbarung für die Nutzung der mit IServ verwalteten Geräte können Sie als PDF unten einsehen.
Eltern der Klassen 5 und 6 (Schuljahr 2025/26) erhalten Elternaccounts, über die Sie digitale Elternbriefe empfangen können. Die Einwilligung unterschreiben Sie bei der Anmeldung. Eine Anleitung finden Sie im Link anbei.
Hier ist der Link zur Anmeldeseite der Plattform: https://ko-schule-gk.de
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen Herr Müllender, Frau Schellkes und Herr Sieben zur Verfügung.
WebUntis
Über WebUntis können Schüler und Lehrer ihre Stundenpläne und Abwesenheiten sehen.
Eltern können mit diesem Account u.a. Ihr Kind abwesend melden und Entschuldigungen beantragen. Andere Anliegen teilen Sie uns bitte weiterhin per E-Mail an unsere IServ-E-Mail-Adresse mit. Anbei finden Sie den Elternbrief und die Anleitung für die Elternaccounts.
Antrag auf Bereitstellung eines digitalen Endgerätes
Nach Maßgabe der Richtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen (RdErl. des Ministeriums für Schule und Bildung v. 21.07.2020-411) sind der Stadt Korschenbroich Mittel des Landes zur Versorgung der in ihrer Trägerschaft befindlichen öffentlichen Schulen für eine digitale Sofortausstattung von Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt worden.
Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler mit schulgebundenen mobilen digitalen Endgeräten zu versorgen, soweit hierzu ein besonderer Bedarf zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte aus Sicht der Schulen bzw. des Schulträgers besteht. Schülerinnen und Schüler haben Bedarf, wenn sie in ihrer häuslichen Situation nicht auf bestehende technische Geräte zurückgreifen können.
Das Antragsformular mit den entsprechenden Kriterien/ zu erbringenden Nachweisen finden Sie anbei als PDF:
First-Level-Support
IServ |
Digitale Tafeln/ PCs |
Tablets |
Elternaccounts (WebUntis und IServ) |
Herr Sieben | Herr Müllender | Herr Eckel | Frau Schellkes |
Herr Müllender | Herr Vollrath | Herr Sieben | |
Frau Schellkes | |||
18.06.2025