Aktuelles
Exkursion zur Hockey EM nach Mönchengladbach
Am 23. August reisten ca. 600 Schülerinnen und Schüler zum schools day der Hockey EM nach Mönchengladbach, um das Spiel Belgien gegen Österreich zu verfolgen. Bei strahlendem Sonnenschein sahen wir den Sieg von Belgien mit 3:1 und kehrten anschließend bester Stimmung zum Gyko zurück. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung aller Lehrerinnnen und Lehrer.
Die Fachschaft Sport
1. Korschenbroicher Kleidertauschbörse
Zum ersten Mal findet am 8. September die Korschenbroicher Kleidertauschbörse in unserer Schule statt. Alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen! Die Aktion startet um 16 Uhr im C-Gebäude und endet um 21 Uhr.
Entstanden ist die Idee in der Jugendkonferenz Korschenbroich. Dort wünschten sich Jugendliche ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit. Mit der Kleidertauschbörse möchten sie sich für mehr Nachhaltigkeit und gegen die Wegwerfgesellschaft positionieren.
Neue Schulsozialarbeiterin
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
mein Name ist Klara Kuchta und ich bin seit dem 01.07.2023 die neue Schulsozialarbeiterin am Gymnasium Korschenbroich und damit ab sofort auch für Euch/Sie Ansprechpartner in unserer Schule. Ich habe erfolgreich mein Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Niederrhein beendet und freue mich nun auf die neue Aufgabe bei Euch/ Ihnen. Als Schulsozialarbeiterin möchte ich einen Beitrag zu einem positiven Schulklima leisten und Ansprechpartner für alle Belange rund um die Schule und das alltägliche Leben sein.
Save the date: Tag der offenen Tür am 23.9.2023
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,
der Tag der offenen Tür am Gymnasium Korschenbroich, zu dem wir schon jetzt herzlich einladen, findet in diesem Jahr am Samstag, den 23.9.2023 in der Zeit von 9 - 13 Uhr statt. Nähere Informationen folgen in Kürze.
Exkursion zur Augusta Treverorum, dem heutigen Trier, am 19. Juni 2023
Nach längerer Unterbrechung am GyKo fand kurz vor den Sommerferien wieder eine Exkursion zur Augusta Treverorum, der „Stadt des (Kaisers) Augustus im Land der Treverer“, dem heutigen Trier, statt.
33 Lateinerinnen und Lateiner der EF brachen zusammen mit den sie begleitenden Lehrkräften, Frau Gebbers und Herrn Dr. Hamacher, am Morgen des 19. Juni 2023 motiviert und interessiert zu einem Tagesausflug zur alten Römerstadt auf.
Das Gyko trauert
Frau Gerti Huppertz gehörte seit der Gründung des Gymnasiums im Jahr 1976 zu denjenigen, die die Schule entscheidend geprägt haben. Sie war im besten Sinne die gute Seele des Sekretariats und hatte für alle Anliegen, die Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie das Kollegium an sie herantrugen, ein offenes Ohr und auch eine Lösung. Ihre Fähigkeit, ausgleichend zu wirken und zu vermitteln, aber auch eine gemäßigte, lösungsorientierte Grundstimmung herzustellen, war beeindruckend. Konflikten und Problemen begegnete sie mit großer Ernsthaftigkeit bei gleichzeitiger heiterer Gelassenheit und trug damit immer zum ehrlichen und positiven Miteinander der an "Schule" Beteiligten bei.
Wir danken Gerti Huppertz für die gemeinsam verbrachte Zeit und ihr Engagement für unsere Schule und sprechen ihren Angehörigen unser tiefes Mitgefühl aus.
Das Gyko trauert
In den Sommerferien verstarb unser ehemaliger Kollege Dr. Wolfgang Dietsch. Er unterrichtete von 1980 bis 2013 das Fach Chemie und prägte dieses maßgeblich am Gymnasium Korschenbroich. Dr. Dietsch unterrichtete den ersten Chemie Leistungskurs und war über viele Jahre Fachvorsitzender, Sammlungsleiter und Gefahrstoffbeauftragter. Herr Wolfgang Dietsch unterrichtete fachfremd auch das Fach Musik, da Musik neben der Chemie zu seinen privaten Hobbies (Geige und Chorsingen) gehörte. Neben seinem Engagement für die Chemie interessierte er sich für Astronomie und konnte mit seiner Begeisterung in einer Arbeitsgemeinschaft auch Schülerinnen und Schüler motivieren. Er bleibt uns als neugieriger, dem Gegenüber zugewandter, aber ruhiger und besonnener Mensch, der nicht so leicht zu erschüttern war, sondern sich selbst treu blieb in Erinnerung. Er pflegte stets einen ehrlichen, gradlinigen, kollegialen und freundlichen Umgang.
Wir wünschen den Angehörigen und Trauernden viel Kraft in dieser Zeit.
Sponsoring des MINT-Profils
Liebe Eltern,
wir freuen uns mitteilen zu können, dass unser MINT-Profil durch ein Sponsoring der BTU EVU Firmengruppe weiter gestärkt wird. Jeweils 1.000 Euro werden für die 5 MINT-Fachbereiche Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik bereitgestellt, um Materialneuanschaffungen für die Fachlabore am Gyko tätigen zu können.
Die BTU EVU Firmengruppe beschäftigt nach eigenen Angaben in ihrer Belegschaft unter anderem etwa 10 Dualstudenten und es sind weitere freie Plätze für diesjährige Abiturientinnen/Abiturienten verfügbar. Als Dualstudiengänge sind beispielsweise BWL/General Management möglich, um bei der betriebswirtschaftlich technischen Unternehmensberatung für die BTU EVU Beratung GmbH in der Energiebranche tätig zu werden, um die Energiewende aktiv mitzugestalten. Alternativ wäre ein Dualstudium der Kindheitspädagogik bei der gemeinnützigen KMW Kinderförderung Spielerisches Aneignen von MINT-Wissen gGmbH möglich, um Kinder im Alterssegment Fokus Grundschule über naturwissenschaftliche Basis-Experimente oder Lego-Technik-Material
MINT-Lernchancen zu ermöglichen. Wer aktiv beim Klimaschutz mitwirken möchte, kann sich beim Aufbau einer Obstbaum-Sortensammlung einbringen mit den Studiengängen BWL, Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau. Die Firmengruppe der BTU EVU, die den Praxispart abdeckt, arbeitet mit drei verschiedenen Fachhochschulen zusammen, die im Rahmen von dreijährigen Bachelor-Dualstudiengängen den hochschulischen Part abdecken. Vielleicht gibt es Abiturientinnen/Abiturienten, die noch nicht genau wissen, wie es nach der Schule weitergehen soll, die mit der BTU EVU Kontakt aufnehmen können über bewerbung@btu-evu.de. Über Zuschriften freut man sich dort.